Chiara Maurer ♥ eGovernment

Chiara Maurer

Volontärin eGovernment und Healthcare Digital
Vogel IT-Medien GmbH

Nach meinem Studium der Anglistik/Amerikanistik und Interkultureller Wirtschaftskommunikation habe ich mein Volontariat bei der Vogel IT-Medien GmbH begonnen. Im Rahmen meiner Ausbildung schreibe ich seitdem für eGovernment und Healthcare Digital.

Artikel des Autors

Das digitale Angebot startet gleichzeitig in allen 16 Ländern. (© rs-photo – Getty Images Signature via Canva.com)
Neues Digitalangebot

Bundesweites Antragsportal der Steuerberaterkammern

Gemäß des Leistungskatalogs des Onlinezugangsgesetzes haben insgesamt 20 Steuerberaterkammern aus allen Bundesländern ihre Verwaltungsdienstleistungen digitalisiert. In einem einheitlichen Antragsportal stehen nun zahlreiche Leistungen auch online zur Verfügung. Damit wird Mitgliedern ein zentraler Einstiegspunkt für die Kommunikation mit den Kammern geboten.

Weiterlesen
Von links: Christian Neumann (Bereichsleiter d-NRW), Dr. Roger Lienenkamp (Geschäftsführer d-NRW), Stefan Obermeier (Geschäftsführer BayKommun), Johanna Reinker (stv. Geschäftsführerin d-NRW), Katja Linnenschmidt (Teamleiterin d-NRW) und Felix Appel (stv. Geschäftsführer BayKommun) (© d-NRW)
BayKommun und d-NRW

Zwei für alle

Um den flächendeckenden Roll-Out sogenannter „Einer-für-Alle-Leistungen“ zu beschleunigen, haben sich zwei Anstalten des öffentlichen Rechts zusammengetan – die BayKommun aus Bayern und die d-NRW aus Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen
Um neben dem aktuellen Bedarf auch nachhaltige Lösungen für die Personalplanung zu finden, greifen Kommunen oftmals auf externe Berater zurück (© kanchanachitkhamma – Canva.com)
Personalmangel in der Verwaltungs-IT

Ein offenes Geheimnis

Die Verwaltungsdigitalisierung kann nur gelingen, wenn es ausreichend viele und qualifizierte Mitarbeiter gibt, die sich um die Einrichtung und Umsetzung von IT kümmern – dass das durch den Fachkräftemangel derzeit nicht der Fall ist, ist schon lange ein offenes Geheimnis. Auch die Wirtschafts- und Technologieberater von G-NE bekommen das zu spüren, denn gerade seit Beginn des Jahres erhalten sie vermehrt Anfragen aus der öffentlichen Verwaltung.

Weiterlesen
Nur wenn eGovernment-Anwendungen barrierefrei gestaltet sind, können sie alle Bürger erreichen (© EmirMemedovski – Getty Images Signature via Canva.com)
EU-Parlament

eGovernment – aber bitte für alle

Um eGovernment-Dienste auch für Menschen mit Behinderung und Ältere zugänglich zu machen, müssen sie standardmäßig den Anforderungen an Benutzerfreundlichkeit gerecht werden – das EU-Parlament hat nun einem entsprechenden Bericht zugestimmt, der Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels formuliert.

Weiterlesen
Ausdrucken, ausfüllen, einscannen – Medienbrüche sollen künftig der Vergangenheit angehören (© dimarik – Getty Images via Canva.com)
24. und 25. Mai 2023

E-GovForum

Auf dem E-GovForum steht am 24. und 25. Mai alles im Zeichen der Onlinedienste. An zwei Tagen informieren Referenten und Aussteller über aktuelle Trends, Entwicklungen und Hürden der Verwaltungsdigitalisierung.

Weiterlesen
Nach zahlreichen Einsätzen konnte schließlich auch der interne Brand gelöscht werden – Dateien können nun sicher ausgetauscht werden  (Christoph Edelhoff)
Best Practice: Digital-Workplace-Lösung im KRITIS-Betrieb

Brand bei der IT-Sicherheit – Lösung für den sicheren Dateitransfer in der IRLS Mitte Kiel

Wenn es brennt, muss es schnell gehen, und für die Feuerwehr heißt es dann: „Uniform anziehen, über die Feuerwehrstange ins Erdgeschoss rutschen, zum Auto laufen – und los!“ Je schneller die Feuerwehrleute am Brandort ankommen, desto leichter können der Brand gelöscht und weitere Schäden vermieden werden. Doch als KRITIS-Betriebe sind Feuerwehren dazu verpflichtet, intern auch IT-Security-Maßnahmen zu treffen und umzusetzen. So hat die Integrierte Regionalleitstelle (IRLS) Mitte in Kiel eine DSGVO-konforme Digital Workplace-Lösung implementiert, um den Transfer größerer Dateien maximal abzusichern.

Weiterlesen
Umstritten und doch notwendig? Die Beauftragung von Consulting-Unternehmen sorgt nicht selten für Aufruhr (EtiAmmos – stock.adobe.com)
Consulting im Public Sector

Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen

Der Druck, auf den digitalen Wandel und damit auf immer komplexer werdende Anforderungen an die eigene IT-Landschaft zu reagieren, setzt auch zahlreiche Einrichtungen der Öffentlichen Hand unter Zugzwang. Nicht selten sehen sich Institutionen aus personellen oder zeitlichen Gründen nicht in der Lage, erforderliche Schritte einzuleiten und greifen deswegen oftmals auf externe Beratungsdienstleister zurück.

Weiterlesen
30. August 2022

Zukunftskongress-Thinktank

Der Zukunftskongress ist nach drei Tagen interessanter Vorträge und Diskussionen zu Ende, doch um weiter die Entwicklung der Staatsmodernisierung zu besprechen, müssen Interessierte nicht bis nächstes Jahr warten, denn der ZuKo-Thinktank findet bereits Ende August statt.

Weiterlesen
20. September 2022

IT-Kongress 2022

Wie kann ich meine IT-Landschaft sicher gestalten, was bedeutet New Work für mich, und was ist eigentlich auf dem Technologiemarkt im Trend? Diese und weitere zukunftsweisende Fragen gilt es am 20. September beim diesjährigen IT-Kongress 2022 zu beantworten.

Weiterlesen
8. und 9. Dezember 2022

Digital-Gipfel

Besonders in den Bereichen Wohlstand, Freiheit, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit erkennt die Bundesregierung das Potenzial der Digitalisierung. Auf dem Digital-Gipfel werden deswegen Trends vorgestellt und digitalpolitische Herausforderungen sowie Lösungsansätze diskutiert.

Weiterlesen
18. bis 20. Oktober 2022

Smart Country Convention

Auch in diesem Jahr richtet der Bitkom wieder gemeinsam mit der Messe Berlin die Smart Country Convention aus. An drei Tagen können Besucher nicht nur Aussteller besuchen, sondern sich auch durch Paneldiskussionen, Vorträge und Best Practices über aktuelle Trends im eGovernment sowie in den Bereichen Smart City und Smart Region informieren.

Weiterlesen
Vier gewinnt

Erweiterung der Unternehmensspitze bei Gisa

Darf man der Schauspielerin Judy Garland Glauben schenken, ist es an der Spitze einsam. Gisa beweist nun jedoch das Gegenteil, denn zusammen mit CEO Heino Feige übernehmen Grit Zeymer, Marco Amler und Jeannine Kallert in verschiedenen Positionen die Führung des IT-Dienstleisters.

Weiterlesen
8. und 9. November

Gisa InfoTag 2022

Auch mit dem diesjährigen Gisa InfoTag wollen die Veranstalter allen Teilnehmern die Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Trends in der Digitalisierung zu informieren. Verschiedene Vortragsformate geben dabei nicht nur Einblick in aktuelle Themen und Fragestellungen, sondern auch in Erfahrungen von Anwendern.

Weiterlesen
Das Ziel des Bundes, bis 2021 die Hälfte des dem Basis-Digitalpakts zur Verfügung stehenden Budgets zu verplanen, wurde nur knapp verfehlt. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger sieht dennoch klaren Nachholbedarf (Stockwerk-Fotodesign – stock.adobe.com)
Digitalisierung der Schulen

Digitalpakt Schule hinkt Zeitplan hinterher

1,227 Milliarden Euro wurden seit 2019 für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen im Rahmen des Digitalpakts Schule ausgegeben – zu wenig, findet Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger. Große Teile des während der Corona-Pandemie zur Verfügung gestellten Mehrbudgets wurden in mobile Endgeräte für Schüler und Lehrer investiert, jedoch moniert Stark-Watzinger das fehlende Tempo beim Basis-Digitalpakt.

Weiterlesen
Euritas verfolgt das Ziel, den Wissenstransfer zwischen den angebundenen IT-Dienstleistern zu fördern  (idambeer – stock.adobe.com)
Spitzenwechsel

Neuer Präsident für Euritas

Euritas wird größer. Diverse Organisationen aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten traten dem europaweiten Netz von Verwaltungs-IT-Dienstleistern bereits bei, um den grenzüberschreitenden Austausch und die gemeinsame Bearbeitung von EU-weiten Anforderungen voranzubringen. Doch die Zahl soll weiterhin steigen – und der neue Euritas-Präsident Ralf Resch hat sich genau das auf die Fahne geschrieben.

Weiterlesen
23. Februar 2023

E-Commerce Berlin Expo

Es wird wieder kälter, der Winter kommt und wie in jedem Jahr bedeutet das, es ist wieder Zeit für die E-Commerce Berlin Expo. Am 23. Februar bietet die Konferenz Online-Händlern und Digital Marketeers die Möglichkeit, Einblicke in die Trends und Technologien der Online-Welt zu werfen.

Weiterlesen
Definitionen

Was ist Elterngeld?

Bei Nachwuchs ist es für viele Eltern selbstverständlich, nach der Geburt nicht oder nur in Teilzeit arbeiten zu gehen, um sich Zeit für das neue Familienmitglied zu nehmen. In solchen Fällen werden Mütter und Väter durch das Elterngeld unterstützt.

Weiterlesen