Erst machte Corona ihr einen Strich durch die Rechnung, doch nun geht es für Dr. Laura Sophie Dornheim Schlag auf Schlag. Zum 1. Dezember tritt die IT-Referentin und CDO der Stadt München ihre Stelle als Geschäftsleitung der digital@M GmbH an.
Nachdem sie im Sommer ihre Stelle als IT-Referentin und CDO der Stadt München antrat, ist Laura Dornheim ab 1. Dezember nun auch offizielle Geschäftsführerin von digital@M
Nach einer aufgrund der Pandemie verschobenen Wahl und Vorwürfen, sie hätte ihren Lebenslauf „aufgehübscht“, wurde Laura Dornheim am 27. Juli zur IT-Referentin und CDO der Stadt München gewählt. An ihr neues Amt gekoppelt: Die Geschäftsführung der digital@M. Nach Unterzeichnung des Vertrags tritt Dornheim diese Stelle nun zum 1. Dezember an.
Als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt berät digital@M seit 2019 die Münchner Stadtverwaltung in allen Fragen der Digitalisierung. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt kann so stadtspezifisches Know-how aufgebaut werden.
Die Geschäftsleitung des Unternehmens ist aufgeteilt auf zwei Geschäftsführer. Peter Janze wird weiterhin den operativen Teil übernehmen, während sich Dornheims Aufgabenbereich auf strategische Themen beziehen wird.
Laura Dornheim zu ihrer neuen Stelle: „Die Digitalisierung eröffnet uns immer neue Möglichkeiten, die wir natürlich für unsere Stadt nutzen wollen. Für die Verwaltung ist die Digitalisierung aber auch eine große Herausforderung. Genau dabei unterstützt die digital@M: Die Berater und Beraterinnen bringen ihre digitale Expertise nicht als Externe, sondern als Teil der Stadtfamilie ein. Ein klarer Win-Win, weshalb ich mich freue, dieses Erfolgsmodell fortzusetzen.“
Zur Person
Dr. Laura Sophie Dornheim
Laura Dornheim ist in der Digitalbranche eine alte Bekannte. Nach einer Kandidatur für den Bundestag und Tätigkeiten als Beraterin in verschiedenen Firmen wirkte sie zuletzt in leitender Position bei einem Unternehmen, das sich für Fairness und Nachhaltigkeit im Internet einsetzt. Seit August ist sie CDO und IT-Referentin der Stadt München.
(ID:48751188)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.