Podcast Unbürokratisch #14: Herbst im eGovernment; Felix Appel

Von Chiara Maurer Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Der Herbst zieht über das Land, das zeigt sich am Wetter: Es regnet Digitalstrategien und hagelt schlechte Bewertungen für das eGovernment des Bundes. In Folge 14 geht es um die Digitalisierungspläne von gleich drei Bundesländern und den eGovernment Monitor. Mit Felix Appel von der BayKommun sprechen wir außerdem über die EfA-Nachnutzung.

(© VIT)

Die Erkältungssaison beginnt, das hält Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt aber nicht davon ab, ihre Digitalstrategien vorzustellen – und uns nicht, die wichtigsten Punkte der Strategien in der aktuellen Folge für Sie zusammenzufassen.

Außerdem geht es um den eGovernment Monitor der Initiative D21 und der Technischen Universität München. Und der hat in diesem Jahr wieder für Aufsehen gesorgt, denn er zeigt einmal mehr den akuten Handlungsbedarf beim Thema Verwaltungsdigitalisierung. Könnte durch weitere Versäumnisse beim Online-Ausweis und Co. das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürgern in die Demokratie auf die Probe gestellt werden?

Unser Gast Felix Appel von der BayKommun AöR erklärt im Interview außerdem einiges zu Efa-Leistungen, ihrer Nachnutzung und dazu, was genau die Anstalt eigentlich macht.

Darüber sprechen wir außerdem:

  • die digitale Rendite,
  • die Finanzierung von Efa-Leistungen,
  • den Kommunalpakt.

Alle Folgen von „Unbürokratisch“ finden Sie auf unserer Seite und natürlich u. a. bei Spotify und Apple Podcasts.

(ID:49756004)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung