Kooperation mit Huawei Smart-City-Plattform für Gelsenkirchen

Redakteur: Ira Zahorsky

Auf dem MWC19 in Barcelona hat die Stadt Gelsenkirchen mit Huawei eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Bürgern künftig behördliche Dienstleistungen digital näher zu bringen.

Anbieter zum Thema

Huawei und Gelsenkirchen unterzeichneten auf dem MWC 2019 eine Absichtserklärung für eine Smart-City-Kooperation.
Huawei und Gelsenkirchen unterzeichneten auf dem MWC 2019 eine Absichtserklärung für eine Smart-City-Kooperation.
(Bild: Huawei)

Ziel der Smart-City-Kooperation zwischen der Stadt Gelsenkirchen und Huawei ist eine Plattform, die behördliche Dienstleistungen für die Bewohner, Besucher und Unternehmen der deutschen Stadt erbringen soll. Der erste Schritt war die Einrichtung des OpenAir Innovation Lab, ein digitales Innovationslabor unter freiem Himmel, das unter anderem als Vorzeigemodell und Testlabor dienen soll.

Smart-City-Services sollen implementiert und erprobt werden. Ein weiteres Ziel ist der Aufbau eines Netzwerks für die Digitale Stadt, in dem verschiedene Partner ihre Expertise einbringen.

(ID:45789093)