Digitale Lösungen in den Verwaltungen helfen nicht nur den Bürger:innen, sondern vereinfachen auch die internen Abläufe – wie sich im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge zeigt.
Die Digitalisierung ist ein fester Bestandteil des Behördenalltags geworden. Klassische Behördengänge oder sich stapelnde Papierakten gehören immer mehr der Vergangenheit an. Auch im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge stehen die Weichen in Richtung „digital“. Ob die KFZ-Zulassungsstelle, das Kassenmanagement oder die Abteilung für Waffenrecht: In Wunsiedel im Fichtelgebirge wird in der Öffentlichen Verwaltung auf die Digitalisierung gesetzt. Unterstützt wird der Landkreis hierbei vom Dokumentenmanagementsystem (DMS) enaio des deutschen Enterprise Content Management-Spezialisten Optimal Systems.
Besonders mit dem Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 kam an vielen Stellen der Wunsch nach Digitalisierung auf. Es sollten vermehrt digitale Lösungen bereitgestellt werden, um persönliche Begegnungen in der Pandemie auf ein Minimum zu begrenzen. Die Erfahrung zeigte, dass viele Prozesse auch digital möglich sind. Genau diese Chance wurde in Wunsiedel im Fichtelgebirge genutzt, sodass der Landkreis schon jetzt seinen Bürger:innen viele Verwaltungsdienstleistungen digital anbieten kann.
Auch interne Wege werden durch die Digitalisierung verbessert
Die Vorteile eines modernen Dokumentenmanagementsystems wie enaio bekommen jedoch nicht nur die Bürger:innen zu spüren. Auch interne Workflows in der Verwaltung werden durch den digitalen Umgang mit Dokumenten erleichtert und sind weniger anfällig für Fehler.
Die klassischen Aktenberge gehören mit der Einführung der E-Akte der Vergangenheit an. Mitarbeitende können sowohl effizienter, als auch orts- und zeitunabhängiger ihre Arbeit absolvieren.
Welche Rolle spielt die Software bei der Smart City?
Um langfristig digital zu arbeiten und aus der analogen Verwaltung eine Smart City zu gestalten, ist eine Softwarelösung wie enaio unabkömmlich. Sie steuert die Erstellung und Verwaltung von Dokumenten und Dateien verschiedenster Art sowie deren Zugriff, die Bearbeitung und deren Austausch. Die Optimal Systems Vertriebsgesellschaft mbH Hannover hat sich auf den Bereich der Öffentlichen Verwaltung spezialisiert, um ihre Digitalisierung mit der passenden Software zu begleiten. Mittlerweile setzen rund 650 kommunale Kunden auf Optimal Systems und enaio.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.