eGovernment im Kanton Bern Ein Meilenstein, der vernetzt

Autor / Redakteur: Stefan Podolak / Gerald Viola

Erstmals in der Geschichte der Eidgenossenschaft wird ab 2010 die Volkszählung im Jahresrhythmus und nicht mehr flächendeckend per Fragebogen erhoben. Registererhebungen sowie ergänzende Stichprobenauswertungen werden die bisher aufwendige Zählungsart ablösen. Zu diesem Zweck wurde auf Bundesebene das Registerharmonisierungsgesetz RHG geschaffen, das neue Herausforderungen an die Verwaltungen stellt.

Anbieter zum Thema

Im Kanton Bern wurde auf Grund der großen Anzahl von Gemeinden, eingesetzten Software-Lösungen sowie der Zweisprachigkeit entschieden, dies als Chance zu nutzen und eine zentrale Plattform zu schaffen. Diese soll nicht ausschließlich den Anforderungen der Volkszählung genügen, sondern auch einen verwaltungsinternen Nutzen bringen. Das Amt für Informatik und Organisation (KAIO) wurde als Querschnittsamt mit der Schaffung einer Datenaustauschplattform beauftragt.

Dabei entstanden das flankierende Gesetz über die Harmonisierung amtlicher Register (RegG) sowie das Gemeinderegistersystem (GERES). Das RegG regelt die Datenlieferungen der Berner Gemeinden an die kantonale Plattform. GERES bildet einen Spiegel der Einwohnerdaten der 392 Berner Gemeinden in einem virtuellen Einwohnerverzeichnis und stellt diese unverändert nachgelagerten Registern zur Verfügung.

Event Bus Schweiz

Um den Datenaustausch sicherzustellen, wird modernste Bus-Technologie eingesetzt, welche auch die hohen Anforderungen an den Datenschutz erfüllen kann. Jeder Busteilnehmer, beispielsweise die Einwohnerkontrolle, ist mittels eines Adapters an den Bus angebunden. Für den innerkantonalen Datenaustausch kommt der Event Bus Bern zum Einsatz. Für den interkantonalen Datenaustausch wird zusätzlich Sedex vom Bund eingesetzt. Beides sind Teilbusse des Event Busses Schweiz (Architekturkonzept für den Datenaustauch).

Alle Busteilnehmer können schweizweit barrierefrei Daten mit jedem anderen Busteilnehmer austauschen.

Nächste Seite: 80 unterschiedliche Lösungen zur Einwohnerkontrolle

(ID:2042058)