Partnerschaft Bundesverwaltungsamt bietet dem Bund zentrale IT-Dienstleistungen

Autor / Redakteur: Peter Faßbender / Gerald Viola

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist der zentrale Dienstleister des Bundes. Es nimmt mehr als 100 verschiedene Aufgaben für die Bundesministerien und ihre Geschäftsbereiche wahr. Dazu gehören Fachaufgaben, zentralisierte Querschnittsaufgaben und Modernisierungshilfen. Mit seinen breit gefächerten Fachaufgaben setzt das BVA auf wichtigen Gebieten die politische Arbeit der Ressorts administrativ um und kooperiert partnerschaftlich mit einer Vielzahl anderer Bundes-, Landes- und kommunalen Behörden, mit Nichtregierungsorganisationen sowie mit Millionen von Bürgerinnen und Bürgern.

Anbieter zum Thema

Das Bundesverwaltungsamt bündelt Know-how und die Erbringung von Dienstleistungen innerhalb der Bundesverwaltung in Dienstleistungszentren in Form von „Shared Service Centers“.

Durch die zentrale Bearbeitung von behördlichen Querschnittsaufgaben im Dienstleistungszentrum (www.dienstleistungszentrum.de), wie die Zahlbarmachung von Bezügen, Beihilfe, Travel Management, Zeiterfassung oder Personalgewinnung, fördert das BVA die Konzentration der Bundesbehörden auf Kernaufgaben und leistet gleichzeitig einen Beitrag zu mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit.

Die Modernisierungshilfen des BVA für andere Institutionen durch Organisationsberatung und Coachingleistungen sind Impulsgeber eines modernen Managements auf den Gebieten strategische Steuerung. Das Bundesverwaltungsamt verfolgt dabei die ganzheitliche Betrachtung der Bereiche Organisation, Personal und Informationstechnik und verfügt über die entsprechenden Spezialisten und Erfahrungen in diesen Bereichen, die bedarfsgerecht in Teams zusammengestellt werden.

Zum Serviceangebot gehört auch der Export eigener IT-Produkte wie beispielsweise des Dokumentenmanagement- und Workflowsystems FAVORIT, des Wissensmanagementsystems und Mitarbeiterportals OfficeNet, des Government Site Builders oder des elektronischen Personal-, Organisation- und Stellenverwaltungssystems EPOS.

IT-Partner aller Ressorts und Geschäftsbereichsbehörden

Die IT ist vielfach Motor der Modernisierung. Das BVA hat die Bundesstelle für Informationstechnik (BIT) eingerichtet, die die Programmidee der eGovernment-Initiative BundOnline 2005 fortführt und ausweitet. Als spezialisiertes „Shared Service Center“ für IT-Dienstleistungen trägt die BIT erheblich zur Bereitstellung qualitativ hochwertiger und gleichzeitig kostengünstiger IT-Dienstleistungen bei.

IT-Dienstleistungen aus einer Hand

Ziel ist die weitere Professionalisierung, Standardisierung und Zentralisierung des IT-Einsatzes in der Bundesverwaltung. Das BVA ist damit auch der zentrale IT-Partner aller Ressorts und ihrer Geschäftsbereichsbehörden.

Die Bundesstelle für Informationstechnik stellt praxisbewährte IT-Lösungen bereit und erbringt kundenorientierte IT-Dienstleistungen. Sie betreibt zentrale Verfahren und bietet einen ganzheitlichen Service an. Das Angebot reicht von der Beratung zur Einführung oder Optimierung IT-gestützter Prozesse sowie zu speziellen IT-Themen über das Projektmanagement und die Entwicklung von Produkten und Lösungen bis zum hochverfügbaren und sicheren IT-Betrieb. Als Teil des Bundesverwaltungsamtes nutzt die BIT dabei auch die umfassenden Erfahrungen des BVA als Impulsgeber im Bereich der Verwaltungsmodernisierung und in der Umsetzung moderner Organisationskonzepte.

So wird vom Bundesverwaltungsamt ein umfassendes Portfolio an IT- und Verwaltungsdienstleistungen aus einer Hand angeboten und eine besondere Praxisnähe der Lösungen und Dienstleistungen sichergestellt. Die Verantwortlichen: „Das BVA ist mit erfahrenen und hoch motivierten Teams ein verlässlicher Partner, der auf Wunsch auch externe Unternehmen einbindet und kontrolliert.“

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2007096)