Virtueller IT-Kongress Abwehr von Cyber-Angriffen auf Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Redakteur: Julia Mutzbauer

Welche aktuelle Bedrohung Cyberangriffe auf Universitäten und Forschungseinrichtungen darstellen, wie sie abgewehrt werden können und welche Rolle IT Service Management (ITSM) dabei spielt, darüber berichtet Prof. Dr. Udo Kebschull, Leiter des Rechenzentrums der Goethe-Universität Frankfurt, am 1. Oktober beim virtuellen Kongress „ITSM Horizon 2020“.

Anbieter zum Thema

Auf dem ITSM Horizon 2020 geht es um die Abwehr von Cyber-Angriffen auf Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Auf dem ITSM Horizon 2020 geht es um die Abwehr von Cyber-Angriffen auf Hochschulen und Forschungseinrichtungen
(© greenbutterfly – stock.adobe.com)

Bereits am Vortag, am 30. September, erläutert Stefan Smers, CIO am Universitätsklinikum Leipzig, welche Bedeutung ITSM allgemein an Hochschulen, Schulen und anderen öffentlich-rechtlichen Anstalten hat und wie sich deren Arbeitsprozesse durch die zunehmende Digitalisierung verändern. Über die Rolle von ITSM bei solchen Veränderungen spricht auch Michael Jost, ehemaliger CIO des international tätigen Energiedienstleisters Techem. Sein virtueller Live-Vortrag trägt den Titel „Der Weg zu ITSM ist aktives Change-Management“.

Auch die deutsch-US-amerikanische Wirtschafts- und Finanzexpertin Sandra Navidi geht auf die Entwicklung von Unternehmen und Arbeitsprozessen durch neue Medien und neue IT-Techniken ein. Unter dem Titel „Digital Big Bang: The Transformative Power of Artificial Intelligence“ wird sie das Potenzial beschreiben, das sich weltweit aus der modernen Technologie ergibt. In ihren Vortrag werden auch Inhalte aus ihrem neuen Buch zur beruflichen Positionierung in der Digitalwirtschaft einfließen. Das Buch soll im kommenden Jahr erscheinen.

Der Kongress „ITSM Horizon 2020“ ist der erste Kongress seiner Art und das erste Forum in der Branche von IT, ITSM und ITIL, das virtuell in Echtzeit und mit Live-Vorträgen durchgeführt wird. Das Zwei-Tages-Programm umfasst mehr als 30 Vorträge und Diskussionsrunden. Parallel können ebenfalls virtuell mehrere Aussteller besucht werden.

Organisiert wird dieses erste Avatar-gestützte ITSM-Forum in 3D von der Scholderer GmbH. „Hinter dem neuen Kongress steht die Idee, das Thema ITSM in Deutschland mit innovativen Konzepten voranzubringen und den Wissenstransfer zu fördern“, betont Geschäftsführer Dr. habil. Robert Scholderer. Die räumliche Darstellung mit Aussteller-Ständen und Messehallen in 3D sei in der ITSM-Branche bisher einmalig.

Der Kongress „ITSM Horizon 2020“ findet am 30. September und 1. Oktober statt. Teilnehmer können sich von jedem Ort aus einwählen. Eine Anmeldung ist unter www.itsm-horizon.com/#anmeldung möglich. Die Teilnehmer erhalten eine Anmeldebestätigung und einen Code, mit dem sie sich ab dem 30. September einloggen können.

(ID:46863228)