Sichere Kommunikation SecureCOM plaudert keine Amtsgeheimnisse aus
Sichere Textnachrichten zu verschicken, die höchsten Standards in puncto Datensicherheit und Datenschutz gerecht werden müssen, ist besonders für Behörden und KRITIS-Unternehmen elementar. Der Business-Messenger SecureCOM soll das leisten.
Anbieter zum Thema

Der Sicherheitsspezialist Virtual Solution will mit der App „Business-Messenger SecureCOM“ vor allem Mitarbeiter von Behörden und KRITIS-Unternehmen ansprechen. Benutzer können damit verschlüsselt Text- und Sprachnachrichten austauschen, Dateien versenden, Standorte übermitteln und Anrufe inklusive Telefonkonferenzen durchführen. Der neue Business-Messenger ist für iOS und Android sowie als Desktop-Version für Windows, Mac und Linux verfügbar und bietet folgende Funktionen:
- Ende-zu-Ende verschlüsselte Nachrichten, Anrufe, Videotelefonie sowie Dateiversand
- Erstellen von Chat-Gruppen und Channels mit bis zu 255 Teilnehmern
- Selbstzerstörende Nachrichten per Timer
- Mitteilen des aktuellen Aufenthaltsortes und Markierung des Standortes mit eigenem Kartenmaterial
Führungskräfte und Einsatzleiter verwenden zum Beispiel in der Zentrale die Desktop-Versionen oder die integrierte Messenger-Funktion von SecurePIM – Ehrenamtliche und Freiwillige nur SecureCOM. „Mobile Endgeräte werden zur Kommunikation vertraulicher Inhalte genutzt, ohne dass sie in dieselben strengen Sicherheitsmaßnahmen wie lokale Rechner eingebunden sind. Das stellt Behörden und Unternehmen speziell aus dem KRITIS-Bereich vor große Herausforderungen in puncto Datensicherheit und Datenschutz“, betont Sascha Wellershoff, Vorstand der Virtual Solution AG in München.
„Gelangen etwa sensible Daten der Bürger, vertrauliche Akten oder andere Behördeninterna in die Hände von Hackern, sehen sich Ämter und Kommunen mit Spionage, dem Verkauf der Daten oder Lösegeldforderungen konfrontiert, von der Verletzung der DSGVO ganz zu schweigen. Und wenn Cyber-Angriffe sogar die Strom-, Wasser- oder Gesundheitsversorgung unterbrechen, hat das massive Einschränkungen und Gefährdungen für das öffentliche Leben zur Folge. Hier müssen die Verantwortlichen in Behörden und KRITIS-Unternehmen unbedingt vorbeugen: Die Messenger-Dienste ihrer Mitarbeiter müssen als wichtiger Bestandteil der mobilen Kommunikation gegen alle Gefahren abgesichert werden – ansonsten dienen sie Hackern als willkommenes Einfallstor.“
SecureCOM trägt das Gütesiegel „IT-Security made in Germany“ des TeleTrust-IT-Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. Der neue Stand-alone-Messenger sei genauso abgesichert wie SecurePIM, so der Anbieter, und basiere auf SERA, einem plattformübergreifenden Security-Framework für sichere Applikationen, das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Systemlösung SecurePIM Government SDS zugelassen ist.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1505900/1505973/original.jpg)
Behördenkommunikation
Bayerns Landräte chatten jetzt per Messenger
(ID:46928838)