eGovernment und eBusiness mit dem nPA Neuer Personalausweis: Erste Ergebnisse aus der Praxis
Wer die Medienberichte seit der Einführung des neuen Personalausweises verfolgt, kann täglich das Interesse der breiten Öffentlichkeit an einem der größten IT-Projekte der öffentlichen Hand spüren. Mit dem neuen Personalausweis wird ein neues Zeitalter der Verschmelzung der realen und der Online-Welt eingeläutet. Zukünftig wird er in so gut wie jedem Bereich unseres Lebens eine wichtige Rolle spielen, um den Forderungen nach Datensparsamkeit und informationeller Selbstbestimmung gerecht zu werden.
Anbieter zum Thema
Grundsätzlich kann man sich mit dem neuen Personalausweis wie bisher beispielsweise bei Polizei- und Grenzkontrollen ausweisen. Mit der neuen Online-Ausweisfunktion (auch eID-Funktion genannt) ist darüber hinaus die einfache und sichere Kommunikation über das Internet zwischen Ausweisinhaber, Verwaltungen und Unternehmen ohne Papier und lange Wartezeiten möglich.
Einsatzmöglichkeiten der Online-Ausweisfunktion
Die Online-Ausweisfunktion kann unter anderem in folgenden Einsatzszenarien genutzt werden:
- Online-Registrierung mit personenbezogene Daten
- Online-Behördengänge
- Barriere freie Internetdienste
- Automatisches Ausfüllen von Formularen
- Altersbestätigung für Online-Dienste und an Automaten
- Wohnortbestätigung für regionale Dienste
- Zugang mit Pseudonym
Immer mehr Dinge des täglichen Lebens verlagern sich in die Online-Welt. Einige Prozesse konnten bislang nicht vollständig über das Internet abgewickelt werden, da ein zusätzlicher Identitäts- oder Altersnachweis durch Vorlage des Personalausweises erforderlich ist. Der neue Personalausweis und sein Chip mit Online-Ausweisfunktion schließen diese Lücke. Er ermöglicht es, sich im Internet und an Automaten sicher und eindeutig anzumelden.
(ID:2048574)