Personalmanagement Mach und Materna vereinbaren Zusammenarbeit
Materna und Mach haben auf der CeBIT in einem Kooperationsvertrag beschlossen, gemeinsam die moderne Personalmanagementsoftware der Mach AG weiterzuentwickeln. Produktmanagement und Softwareentwicklung beider Unternehmen sollen im Rahmen der Kooperation künftig zusammenarbeiten.
Anbieter zum Thema

Öffentliche Verwaltungen sollen so von der Bündelung der langjährigen Erfahrung und Expertise beider Partner aus zahlreichen Personalprojekten profitieren.
Helmut Binder, Geschäftsführer und CEO der Materna GmbH, sagt dazu: „Die Öffentliche Verwaltung muss ihre Personalprozesse für die Zukunft optimieren, um Freiraum für die Unterstützung von Veränderungsprozessen inner- und außerhalb der Organisation zu schaffen. Es freut mich, dass wir durch die Partnerschaft mit der Mach AG die Zusammenarbeit im Bereich des strategischen Personalmanagements intensivieren können. Mit unserem Know-how werden wir dazu beitragen, öffentlichen Einrichtungen eine noch bessere Personallösung zur Bewältigung dieser Herausforderungen an die Hand zu geben.“
Rolf Sahre, Vorstandsvorsitzender der Mach AG, erklärt: „In den nächsten fünf bis acht Jahren werden gut 25 Prozent aller Beschäftigten im öffentlichen Dienst pensioniert. Damit geht Wissen verloren, das ohne optimierte Prozesse nur sehr schwer zu ersetzen ist. Die Personalabteilungen sind davon gleich doppelt betroffen, denn sie müssen mit weniger Personal deutlich mehr Aufgaben bewältigen als bisher. Ein modernes Personalmanagement ist deshalb für eine zukunftsfähige Verwaltung unabdingbar.“
„Ich freue mich sehr, mit Materna einen weiteren starken Partner an Bord zu haben, mit dem wir unser Wachstum auch in diesem Bereich langfristig gestalten können. Im Hinblick auf die IT-Konsolidierung ist das ein schönes Beispiel für die Leistungsfähigkeit des deutschen Mittelstandes“, bekräftigt Rolf Sahre die strategische Relevanz der Zusammenarbeit.
Gemeinsam mit der Bundesdruckerei haben Materna und Mach bereits eine eGovernment-Partnerschaft im Bereich der eRechnung geschlossen und präsentieren auf der CeBIT gemeinsam ihre Vision eines komplett elektronischen Bestell- und Abrechnungsprozesses, wie er heute auf Basis vorhandener Bausteine schon möglich ist.
(ID:44589904)