Rapid.Tech + FabCon 3.D Ein Tag in der „Hauptstadt des 3D-Drucks“
208 Aussteller und knapp 5.000 Besucher hat die Rapid.Tech +Fab.Con 3.D 2018 vom 5. bis 7. Juni nach Erfurt gelockt. Was gab es dort für die Medizintechnik? Ein Rückblick in Bildern.
Anbieter zum Thema

Zugegeben – wie schnell man von Frankfurt am Main nach Erfurt gelangt, war mir vor meiner Reise zur Rapid.Tech + FabCon 3.D nicht ganz klar. Umso überraschter war ich, dass es mit dem ICE gerade einmal zwei Stunden dauert, bis man die thüringische Landeshauptstadt erreicht hat. Ein Katzensprung!
Kein Wunder also, dass auch ein 3D-Druck-Pionier wie Scott Crump aus den USA angereist ist – seines Zeichens Erfinder der Fused Deposition Modeling (FDM)-Technologie und Mitbegründer beziehungsweise Chief Innovation Officer von Stratasys. Apropos Gründer – 2003 hat in Erfurt die erste Rapid.Tech stattgefunden. 2018 feierte die Kongressmesse jetzt ihr 15-jähriges Bestehen. Über die 208 Aussteller sowie mehr als 5.000 Fachbesucher und Kongressgäste zeigte sich auch Messechef Michael Kynast begeistert und erklärte Erfurt zumindest für die Dauer der Messe zur „Hauptstadt des 3D-Drucks“.
Was die Messe für die Medizin- und Dentaltechnik bot, haben wir nachfolgend in einem Bilderrückblick für Sie zusammengefasst:
Übrigens: Die 16. Rapid.Tech + FabCon 3.D findet vom 25. bis 27. Juni 2019 in der Messe Erfurt statt.
Zukunftsforscher erklärt, warum der 3D-Druck die Märkte erobert:
Dieser Text erschien ursprünglich bei Devicemed.
(ID:45357659)