Ein Jahr neuer deutscher Personalausweis Ein etabliertes System mit internationalem Potenzial
In diesen Tagen feiert der neue deutsche Personalausweis seinen ersten Geburtstag. Seit dem Start am 1. November 2010 wurden mehr als acht Millionen der hoch modernen Identitätskarten beantragt und ausgegeben. Damit hat die Bundesdruckerei einen maßgeblichen Beitrag zur erfolgreichen Einführung eines der weltweit größten IT-Projekte geleistet, das auch international Maßstäbe in Sachen Secure Identity setzt.
Anbieter zum Thema
Mit dem neuen Personalausweis sind elektronische Identitäten zum Schlüssel für ein verlässliches und vertrauenswürdiges Handeln im Internet geworden. Erstmalig können sich Bürger online ebenso eindeutig ausweisen wie in der realen Welt – und gleichzeitig auch die Identität ihrer Geschäftspartner im Web prüfen.
Daneben sieht der Ausweis eine elektronische Signaturfunktion vor. Mit diesen Online-Funktionen sowie dank seiner neuen, ausgeklügelten Sicherheitsmerkmale markiert er – auch international – einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu mehr Identitätssicherheit.
Vertrauen beruht auf Gegenseitigkeit
Um den sicheren Austausch vertraulicher Daten zu gewährleisten, arbeitet das Personalausweissystem mit dem Prinzip der gegenseitigen Authentisierung. Unternehmen, die bei ihren Online-Geschäften auf verlässliche Identitäts- oder Altersangaben ihrer Kunden angewiesen sind, können damit ohne zusätzliche Nachweisverfahren auf die Daten vertrauen. Umgekehrt erhalten Internetnutzer eindeutige Informationen über registrierte eGovernment- und eBusiness-Dienste.
Zusätzlich ermöglicht die sogenannte Pseudonym-Funktion des neuen Ausweises, sich bei bestimmten Webseiten anonymisiert anzumelden. Der Vorteil: Vor allem bei sozialen Online-Netzwerken können alle Funktionen genutzt werden, ohne dass die Nutzer ungewollte persönliche Datenspuren hinterlassen.
Technologisches Herzstück des Ausweiskonzepts ist ein kontaktlos arbeitender Sicherheits-Chip, der in die Polycarbonatkarte eingebettet ist und drei digitale Funktionen unterstützt:
- die Online-Ausweisfunktion,
- die Qualifizierte Elektronische Signatur und
- die hoheitliche Biometriefunktion.
Sicheres Ausweisen im Internet
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2052976)