Sie haben gewählt – und wir präsentieren Ihnen die aktualisierte Top-15-Liste der eGovernment-Berater.
IT-Berater sind für den Erfolg von eGovernment unerlässlich
(Foto: tashatuvango, preddmaste r- Fotolia.com)
Schon wieder ist ein Jahr vergangen, seit eGovernment Computing zum zweiten Mal die Top-15-Liste der eGovernment-Berater veröffentlicht hat. Haben sich die Anforderungen an die Beratungshäuser inzwischen verändert? Müssen wir weitere oder andere Unternehmen berücksichtigen? Sie haben gewählt und wir präsentieren Ihnen unsere neue Topliste.
Demografischer Wandel, strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarkts, internationale Verflechtungen, eGovernment – der öffentliche Sektor ist im Umbruch. Und die Erwartungshaltung von Bürgern und Politik an die Wirtschaftlichkeit und den Service öffentlicher Institutionen steigt. Ohne den professionellen Einsatz von Informationstechnologie ist das nicht zu bewältigen. Doch Datenbanken und IT-Infrastrukturen, IT-Sicherheit und Cloud Computing, Netzwerkverwaltung und Hosting, Archivierung und Dokumentenmanagement, Fachanwendungen und Schnittstellen, eGovernment und Open Data, neuer Personalausweis und elektronische Gesundheitskarte haben so ihre Tücken – mitunter wächst den Verantwortlichen die Sache auch einfach über den Kopf, zählen doch manche IT-Projekte im Public Sector zu den anspruchsvollsten der Republik.
Dann schlägt die Stunde der IT-Berater. Sie erarbeiten strategische Konzepte für eGovernment, analysieren Rechenzentren und Service Level Agreements oder evaluieren Anwendungen und Portale. So erstaunt es nicht, dass der Löwenanteil des von Verwaltungen eingesetzten IT-Budgets in den Bereich Services und Dienstleistungen geht. Doch woran erkennt man einen Top-IT-Dienstleister für die Öffentliche Verwaltung? Entscheidet darüber wirklich nur das günstigste Ausschreibungsangebot?
Dieser Frage wollte eGovernment Computing mit seiner neuen Topliste der eGovernment-Berater mit Ihrer Hilfe auf den Grund gehen. Ihre Abstimmungsergebnisse sind mit in unsere aktualisierte Topliste eingeflossen. Aber sehen Sie selbst und werfen Sie einen Blick in unsere neue Topliste.
(ID:44768741)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.