Definitionen Was ist die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS)?

Redakteur: Manfred Klein |

Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik, kurz BAKS, ist die zentrale Weiterbildungseinrichtung des Bundes für ressortübergreifende Sicherheitspolitik. Hier arbeitet ein Team aus sieben Bundesministerien und dem Bundeskanzleramt zusammen.

Anbieter zum Thema

(© aga7ta – Fotolia)

Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) trägt dazu bei, ein umfassendes Verständnis für die langfristigen sicherheitspolitischen Ziele Deutschlands zu schaffen. Fachlich untersteht die BAKS dem Bundessicherheitsrat unter dem Vorsitz der Bundeskanzlerin.

Seit 2015 mit neuem Konzept

Charakteristisch für die Arbeit der BAKS sind der interdisziplinäre Ansatz und die praxisorientierte Ausrichtung. Die Bundesakademie fördert ein gemeinsames Verständnis nationaler und internationaler Sicherheitspolitik – bei Angehörigen von Politik, Behörden, Wissenschaft, Wirtschaft und gesellschaftlichen Organisationen sowie in der breiteren Öffentlichkeit. Gegründet wurde die BAKS 1992 in Bonn. Seit 2004 hat sie ihren Sitz in Berlin. Um ihre Aufgaben in Zukunft weiterhin umfänglich zu erfüllen, orientiert sich die BAKS seit 2015 an ihrem neuen Akademiekonzept:

Öffentlicher Diskurs und Kommunikation

Die gravierendste Neuerung ist die Öffnung des sicherheitspolitischen Diskurses in die breitere Öffentlichkeit hinein. Der neugeschaffene Bereich Öffentlicher Diskurs und Kommunikation betreibt eine proaktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, betreut die hauseigene Publikationsreihe Arbeitspapiere Sicherheitspolitik und führt regelmäßig Presseveranstaltungen, Diskussionen mit Studierenden und verschiedene Bürgerdialogformate durch.

Die Lehre

Die Seminare bleiben ein Schwerpunkt der BAKS - allerdings mit neuer Ausgestaltung. So wurde das Seminar für Sicherheitspolitik zum dreimonatigen Kernseminar für Sicherheitspolitik komprimiert. Es vermittelt einen umfassenden und vernetzten Sicherheitsbegriff, vertieft die Kenntnis globaler Zusammenhänge und verschafft seinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein ressortübergreifendes Verständnis von Sicherheit auf strategischer Ebene.

Das neugeschaffene Führungskräfteseminar für herausgehobenes Leitungspersonal aus Staat, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft befasst sich mit einem ausgewählten zukunftsrelevanten sicherheitspolitischen Themenkomplex und legt den Schwerrpunkt auf die gemeinsame Diskussion unter strategischen Gesichtspunkten sowie den Vor-Ort-Einblick durch eine Studienreise.

Fachveranstaltungen und internationale Kooperationen

Jedes Jahr führt die BAKS über 70 Veranstaltungen mit bis zu 5.000 Teilnehmern durch. Für die nationale und die internationale Fachebene wird die Bundesakademie als Plattform für Fragen zukünftiger Sicherheitspolitik und Strategie weiter ausgebaut. Damit soll der vertrauensvolle Meinungsaustausch zwischen Fachleuten, Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit weiter gestärkt werden.

(ID:45488130)