Ob Mobilität, Energie, Wohnen, Schule oder Verwaltung – in nahezu jedem Bereich lässt sich die Lebens- und Arbeitsqualität der Menschen durch digitale Lösungen optimieren. Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion sind dabei zum Top-Thema geworden. Was kann eine moderne IT dazu beitragen?
VMWare-Lösungen für moderne IT-Infrastrukturenn
VMware vSphere: Lösung für Servervirtualisierung
Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN): sicherer und performanter Zugriff auf alle Anwendungen
VMware Workspace ONE: Verwaltung aller Arten von Endgeräten
VMware Workspace ONE Access: sicherer und individualisierter Zugriff auf Anwendungen
Umfassende Beratung
Smarte Lösungen schonen Ressourcen
Das Bedürfnis der Menschen nach nachhaltigen Smart City-Lösungen ist groß. Laut einer aktuellen VMware-Studie1 unter 1.000 deutschen Verbrauchern wünschen sich die Menschen mehr innovative, digitale Lösungen in vielen Lebensbereichen – vom Einkauf bis zu kommunalen Services.
Demnach befürworten 40 Prozent der Befragten intelligente Abfalltonnen, 43 Prozent könnten sich für smarte Straßenbeleuchtung begeistern. Smarte Lösungen wie diese helfen, Energie effizient zu nutzen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Innovative IT ist die Basis
In vielen Städten und Kommunen fehlt es allerdings oft noch an den technischen Grundvoraussetzungen für Smart City-Services: leistungsfähige IT-Infrastrukturen, wirksame Security-Konzepte und mobile Arbeitsplatzlösungen. So gehen immer mehr Kommunen, Städte oder Versorger dazu über, mit IT-Dienstleistern zusammenzuarbeiten, um deren IT-Infrastruktur und hybride Clouds zu nutzen.
Die Vorteile: Hohe Skalierbarkeit der Ressourcen, umfassende Sicherheit für die Daten und Anwendungen, vorkonfigurierte mobile Arbeitsplatzlösungen und agile Softwareentwicklung.
Dabei werden sensible Bürgerdaten innerhalb der eigenen Netzwerke vorgehalten, um die rechtlichen Datenschutzvorgaben zu erfüllen.
Virtualisierung verbessert CO2-Bilanz
Viele IT-Dienstleister arbeiten in ihren Rechenzentren mit ressourcenschonenden Cloud- und Virtualisierungs-Technologien von VMware. Mit der konsequenten Virtualisierung der gesamten IT-Infrastruktur sowohl lokaler Rechenzentren als auch von Cloud-Providern konnte VMware bisher 1.200.000.000 Tonnen CO2 einsparen. Die Digitalisierung der Kommunen wird diese überaus positive ökologische Wirkung fortsetzen.
1YouGov im Auftrag von VMware im November 2020 (insgesamt 4.102 Befragte in GB, FR und GER
(ID:47757586)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.