Gesponsert

Smart City Virtualisierte IT-Infrastrukturen

Gesponsert von

Intelligent vernetzt, komfortabel, nachhaltig – so stellen wir uns die Smart City vor.

(© AdobeStock/VMware)

Ob Mobilität, Energie, Wohnen, Schule oder Verwaltung – in nahezu jedem Bereich lässt sich die Lebens- und Arbeitsqualität der Menschen durch digitale Lösungen optimieren. Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion sind dabei zum Top-Thema geworden. Was kann eine moderne IT dazu beitragen?

VMWare-Lösungen für moderne IT-Infrastrukturenn
  • VMware vSphere: Lösung für Servervirtualisierung
  • Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN): sicherer und performanter Zugriff auf alle Anwendungen
  • VMware Workspace ONE: Verwaltung aller Arten von Endgeräten
  • VMware Workspace ONE Access: sicherer und individualisierter Zugriff auf Anwendungen
  • Umfassende Beratung

Smarte Lösungen schonen Ressourcen

Das Bedürfnis der Menschen nach nachhaltigen Smart City-Lösungen ist groß. Laut einer aktuellen VMware-Studie1 unter 1.000 deutschen Verbrauchern wünschen sich die Menschen mehr innovative, digitale Lösungen in vielen Lebensbereichen – vom Einkauf bis zu kommunalen Services.

Demnach befürworten 40 Prozent der Befragten intelligente Abfalltonnen, 43 Prozent könnten sich für smarte Straßenbeleuchtung ­begeistern. Smarte Lösungen wie ­diese helfen, Energie effizient zu nutzen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Innovative IT ist die Basis

In vielen Städten und Kommunen fehlt es allerdings oft noch an den technischen Grundvoraussetzungen für Smart City-Services: leistungsfähige IT-Infrastrukturen, wirksame Security-Konzepte und mobile Arbeitsplatzlösungen. So gehen immer mehr Kommunen, Städte oder Versorger dazu über, mit IT-Dienstleistern zusammenzuarbeiten, um deren IT-Infrastruktur und hybride Clouds zu nutzen.

Die Vorteile: Hohe Skalierbarkeit der Ressourcen, umfassende Sicherheit für die Daten und Anwendungen, vorkonfigurierte mobile Arbeitsplatzlösungen und agile Softwareentwicklung.

Dabei werden sensible Bürgerdaten innerhalb der eigenen Netzwerke vorgehalten, um die rechtlichen Datenschutzvorgaben zu ­erfüllen.

Virtualisierung verbessert CO2-Bilanz

Viele IT-Dienstleister arbeiten in ihren Rechenzentren mit ressourcenschonenden Cloud- und Virtualisierungs-Technologien von ­VMware. Mit der konsequenten Virtualisierung der gesamten IT-Infrastruktur sowohl lokaler Rechenzentren als auch von Cloud-Providern konnte VMware bisher 1.200.000.000 Tonnen CO2 einsparen. Die Digitalisierung der Kommunen wird diese überaus ­positive ökologische Wirkung fortsetzen.

(© VMware)

* Die Autoren:

  • Horst Robertz, Senior Director Public Sector & Healthcare, VMware
    Kontakt: hrobertz@vmware.com,
  • Dr. André Schulz, Strategic Account Executive, VMware, Kontakt: schulza@vmware.com

Weitere Informationen zu VMware finden Sie hier.

1YouGov im Auftrag von VMware im November 2020 (insgesamt 4.102 Befragte in GB, FR und GER

(ID:47757586)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung