Verwaltungsdigitalisierung in Sachsen-Anhalt Vermessungen jetzt auch online beantragen
Anbieter zum Thema
Gebäudevermessung oder Grenzfeststellung: In Sachsen-Anhalt können solche Vermessungsleistungen jetzt auch online beantragt werden. Eine Kartenfunktion hilft, die betreffenden Flurstücke zu ermitteln.

Mit der Digitalisierung von Vermessungsanträgen hat Sachsen-Anhalt jetzt die Entwicklung einer weiteren OZG-Leistung abgeschlossen: Der Online-Dienst wurde am 25. Juli im Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) freigeschaltet. „Dieser digitale OZG-konforme Vermessungsantrag basiert auf bundesweit abgestimmten Standards des Föderalen Informationsmanagements“, sagte Bernd Schlömer, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales und CIO in Sachsen-Anhalt.
Konkret wurden zunächst die Anträge auf Gebäudevermessung, Zerlegung von Flurstücken und Grenzfeststellung abgebildet, da diese am häufigsten nachgefragt würden. Somit seien die wichtigsten Vermessungsanträge digital verfügbar. Weitere digitale Leistungen in diesem Bereich sollen zeitnah folgen, wie Bernd Schlömer ankündigte. Dazu gehören Auszüge aus dem Liegenschaftsbuch und der Liegenschaftskarte oder die Verschmelzung von Flurstücken.
Erstellt wurde der neue Online-Dienst vom LVermGeo, in Zusammenarbeit mit Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren.
Bei der Entwicklung entsprechender Dienste spielen Datenschutzaspekte eine wichtige Rolle. Um im Fall der Vermessungsanträge eine verschlüsselte und sichere Kommunikation zu gewährleisten, komme eine spezielle Software, ein so genannter Nachrichtenbroker, zum Einsatz, so das Ministerium.
Details zum digitalen Vermessungsantrag
Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales hat die Funktionen des Online-Dienstes näher erläutert. Demnach können:
- im Online-Formular alle notwendigen Angaben ohne Rückfragen erfasst,
- Flurstücke auch auch über eine integrierte Kartenfunktion ausgewählt,
- relevante Unterlagen zusammen mit dem Antrag hochgeladen werden.
- Öffentlich bestellte Büros, die die Vermessungsarbeiten ausführen, sind direkt mit angebunden.
Es wird zudem darauf hingewiesen, dass die in der Anwendung integrierte Kartenfunktion auch als Modul für sämtliche Online-Dienste des Landes und der Kommunen nachnutzbar sei.
Die Online-Anträge zu Vermessungsleistungen können in Sachsen-Anhalt über die Internetseite des LVermGeo genutzt werden. Parallel werde die Antragsmöglichkeit auch über den Online-Dienstleistungskatalog „Bürger- und Unternehmensservice Sachsen-Anhalt“ bereitgestellt.
Im Juni 2022 hatte bereits das Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein über die Einrichtung eines Online-Dienstes für Vermessungsanträge informiert und darauf verwiesen, dass es damit bundesweit als erste Landesbehörde diese OZG-Aufgaben umsetzte.
(ID:48492407)