Sicherer Identitätsnachweis für die digitale Verwaltung Verimi erhält BSI-Zulassung für Authentifizierungs-Lösung

Autor Julia Mutzbauer |

Die Verimi-Plattform ist nun bereit, Identifizierungs- und Authentifizierungsdienste für die Öffentliche Verwaltung anzubieten. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bewerten Verimi im Rahmen der eIDAS-Verordnung als vertrauenswürdig.

Anbieter zum Thema

Über die Verimi-App können sich die Nutzer mit ihrem Personalausweis authentifizieren
Über die Verimi-App können sich die Nutzer mit ihrem Personalausweis authentifizieren
(© Verimi)

Das BSI hat die Authentifizierungs-Verfahren von Verimi gemäß der Technischen Richtlinien TR-03107-1 sowie TR-03147 evaluiert und das Vertrauensniveau „substanziell“ laut eIDAS-Verordnung bestätigt.

Roland Adrian, Geschäftsführer von Verimi: „Das BMI hat uns das Vertrauen ausgesprochen, dass Verimi den sehr hohen Standards für eine sichere Identifizierung und Authentifizierung der Bürgerinnen und Bürgern entspricht. Dieser für uns große Schritt ermöglicht es uns, den Nutzerinnen und Nutzern einen sicheren, einheitlichen Zugang für die Öffentliche Verwaltung anzubieten. Damit leistet Verimi einen Beitrag zur digitalen Infrastruktur in Deutschland, indem wir die Digitalisierung der Verwaltung unterstützen.“

Verimi nutzt die Online-Ausweisfunktion (eID) des Personalausweises, um den Ausweis über das Smartphone und die Verimi-App auszulesen. Die ausgelesenen Identitätsdaten werden in der Verimi-Plattform sicher gespeichert und die Anwender können ihre Daten jederzeit zur Wiederverwendung für den Identitätsnachweis im Internet abrufen. Für eine erneute Nutzung können sich die Anwender über die App auf iOS- und Android-Geräten authentifizieren.

Ziel ist, den Nutzern zu ermöglichen, ihre Identitätsdaten, die sie einmalig bei Verimi digital hinterlegen, selbstbestimmt überall dort wiederzuverwenden, wo ein digitaler Identitätsnachweis möglich und notwendig ist. Dabei erhalten sie laut Anbieter Transparenz darüber, wem sie Zugriff auf Ihre Daten gegeben haben. „Die Daten sind stets individuell verschlüsselt und bleiben auf Servern in Deutschland“, versichert Verimi.

Der Freistaat Thüringen ist das erste Bundesland, das Verimi bereits seit Herbst 2019 als sichere Anmeldelösung für seine Bürgerinnen und Bürger einsetzt.

(ID:46610149)