Podcast Unbürokratisch #4: Kompetenzgerangel, Koordinierung und KI, Martin Schallbruch
Anbieter zum Thema
Über Geld spricht man nicht? Wir schon – über das Digitalbudget, den DigitalPakt Schule und flexiblere Wirtschaftsplanung für die FITKO. Es gibt Neues zur Deutschen Verwaltungscloud und einen kurzen Überblick zur Sitzung des IT-Planungsrates.

Martin Schallbruch, CEO von govdigital, berichtet im Interview über Projektergebnisse und Lessons Learned beim Aufbau der Koordinierungsstelle für die Deutsche Verwaltungscloud. Wir diskutieren über Künstliche Intelligenz und ihre Regulierung.
Weitere Themen in dieser Folge:
- Pläne für den Kommunalpakt
- Digitalisierung der Bildung: Wer zahlt, wer steuert, wie geht es weiter?
Shownotes
Die Links zur Folge 4
- Sondertopf der Bundesregierung für Digitalprojekte soll offenbar gestrichen werden
- Der Bildungsgipfel, der keiner war
- Digitale Bildung vom Kindergarten bis ins hohe Alter
- Koalitionsvertrag
- Künstliche Intelligenz unter Beobachtung
- Ethikrat warnt: KI darf menschliche Entscheidungen nicht ersetzen
- AlgorithmWatch: Konzeptpapier für ein KI-Transparenzregister
- Positionspapier der SPD-Bundesfraktion zum AI Act
- EU-Regeln bremsen Anwendung von Künstlicher Intelligenz aus
- Tech-Experten fordern Moratorium bei der Entwicklung neuer KI-Systeme
- Cloud-Transformation ist kein Stichtagsprojekt (M. Schallbruch)
- Kommunalpakt für den Sommer angekündigt
Alle Folgen von „Unbürokratisch“ finden Sie auf unserer Seite und natürlich u. a. bei Spotify und Apple Podcasts.
(ID:49310269)