Neuer Service für Brandenburg und Berlin Kommunen-Missstände per Maerker-App schneller melden

Autor Ira Zahorsky |

Bürgerinnen und Bürger können ihre Kommune jetzt auch per App auf Infrastrukturprobleme, wie eine defekte Straßenlaterne, ein Loch im Fußweg oder eine wilde Müllkippe hinweisen. Das Beschwerde-Portal „Maerker“ gibt es ab sofort auch als App für alle gängigen Smartphone- und Tablet-Betriebssysteme.

Anbieter zum Thema

Das kommunale Online-Beschwerdeportal „Maerker“ gibt es jetzt auch als App für Android, iOS und Windows Phone.
Das kommunale Online-Beschwerdeportal „Maerker“ gibt es jetzt auch als App für Android, iOS und Windows Phone.
(Foto: Bundesregierung für Informationstechnik)

Gemeinden, die ihren Bürgern das Beschwerdeportal „Maerker“ zur Verfügung stellen, können diesen Service nun auch als App anbieten. Wie das Innenministerium am Freitag in Potsdam mitteilte, steht „Maerker“ ab sofort auch als App für Android, iOS und Windows Phone zum Download für Smartphones und Tablets zur Verfügung. Die kostenlose App erlaubt es nun direkt vor Ort, die 60 „Maerker“-Kommunen in Brandenburg sowie drei „Maerker“-Bezirke in Berlin online schnell und zielgerichtet über Ärgernisse zu informieren. Die beteiligten Kommunen haben sich verpflichtet, innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Hinweise für Abhilfe zu sorgen oder die Hinweise an die zuständige Stelle weiterzuleiten.

So einfach ist das Melden von Mängeln mit der neuen „Maerker“-App: Standort bestimmen (automatisch per GPS oder manuell), Anliegen kurz beschreiben, Meldung absenden. Ist die Meldung eingegangen, informiert die Verwaltung per App ebenso wie auf der Internetseite darüber, ob, wie und wann der Missstand beseitigt wird. Ganz einfach und für alle transparent informieren die Ampelfarben Rot (= noch nichts passiert), Gelb (= in Arbeit) und Grün (= Problem behoben) über den Stand der Bearbeitung. Eine Meldung kann natürlich auch weiterhin über die Homepage eingegeben werden.

„Maerker“ wurde im Jahr 2009 vom Innenministerium in Zusammenarbeit mit dem Städte- und Gemeindebund ins Leben gerufen. Das Portal wird vom Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB) betrieben und kann von den Kommunen kostenlos genutzt werden.

Die teilnehmenden Maerker-Kommunen finden Sie unter Maerker Brandenburg und Maerker Berlin.

Die Apps können hier heruntergeladen werden.

(ID:42864504)