Auch mit dem diesjährigen Gisa InfoTag wollen die Veranstalter allen Teilnehmern die Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Trends in der Digitalisierung zu informieren. Verschiedene Vortragsformate geben dabei nicht nur Einblick in aktuelle Themen und Fragestellungen, sondern auch in Erfahrungen von Anwendern.
Zwei Tage lang geht es bei dem Gisa InfoTag 2022 um Themen, die die Digitalisierung bewegen
„Go digital. Work smarter.“ Das ist das Motto des diesjährigen Gisa InfoTags am 8. und 9. November in Leipzig. Praxisberichte, Lösungsansätze und Keynotes vermitteln den Teilnehmern an den zwei Tagen alles Wissenwerte zum aktuellen Stand der Digitalisierung und gehen dabei auf zentrale Fragestellungen ein.
Zwei Vortragsreihen thematisieren Trends und bereits erfolgreiche Projekte, um einen Überblick darüber zu schaffen, was möglich ist und es in Zukunft auch weiterhin sein wird. Dabei können Teilnehmer sich einen eigenen, individuellen Tagesplan mit den für sich interessanten und relevanten Vorträgen zusammenstellen.
Weiterer Programmpunkt sind Showcases zu den Themen:
SAP S/4HANA Utilities Analytics Cloud
Digitaler Zwilling
Sensorik in GIS-Systemen & Smart City
GISA Selfservice Bot – ein automatisierter Kundenportaldienst via Messenger IoT and Metering App – eine Visualisierungslösung für die Messdaten ihrer Kunden
Das Veranstaltungsformat ist ein Mix aus Informationen, Diskussionen und Networking und soll das Thema so aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Während Fachvorträge und Keynotes Informationen zum Thema vermitteln, bieten Fallbeispiele und Kundenstorys Einblicke in die Praxis. So stellt beispielsweise die Stadtverwaltung Leipzig ihren Digitalisierungsfahrplan einer Kommune im Kontext SAP ERP vor. Das Networking zwischen den Vortragsblöcken lädt zum eigenen Erfahrungsaustausch ein.
Besonderes Highlight des Gisa InfoTags stellt die Keynote von Klaus Jürgen „Knacki“ Deuser dar. Der Träger des deutschen Comedy-Preises ist nicht nur Künstler, sondern auch Unternehmer und vereint in seinem Vortrag Humor und Fakten zur Digitalisierung.
Am Ende des ersten Tages erwartet die Teilnehmer zudem eine Abendveranstaltung, bei der alle gemeinsam den Tag ausklingen lassen können.
Überblick
Gisa InfoTag
Wann: 8. Nund 9. November 2022 Tag 1: 13.00 bis 17.00 Uhr Tag 2: 9.30 bis 14.30 Uhr Wo: Mediencampus Leipzig Poetenweg 28 04155 Leipzig
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.