Typisch Landkreis Vechta – zuverlässig und serviceorientiert Ein zukunftsweisendes Rechenzentrumskonzept

Redakteur: Gerald Viola

Der Landkreis Vechta versteht sich als am Gemeinwohl orientierter, bürgernaher und fortschrittlicher kommunaler Dienstleister. Hohe Servicequalität, wirtschaftliche Ressourcennutzung und Zufriedenheit der Kunden und Mitarbeitenden lauten die Ziele des niedersächsischen Landkreises mit rund 134.000 Einwohnern und zehn Städten und Gemeinden.

Anbieter zum Thema

Anders & Rodewyk hat für die zentrale IT der Kommunalverwaltung eine ausfallsichere und hochverfügbare Dateninfrastruktur realisiert, die diesem Leitbild in allen Punkten entspricht.

Für die IT moderner Kommunalverwaltungen gelten mindestens dieselben Anforderungen wie in der privaten Wirtschaft: hohe Verlässlichkeit, bedarfsorientierter Ressourceneinsatz und nicht zuletzt Flexibilität. Hinzu kommt die Einführung der digitalen Akte, für die ein Speichersystem mit revisionssicherer Langzeitaufbewahrung von Dokumenten mit unterschiedlichen Aufbewahrungsfristen benötigt wird. Die zentrale IT des Landkreis Vechta nimmt diese Aufgabe für Ämter wie die Kfz-Zulassungsstelle, das Bauamt und künftig auch die Bußgeldstelle wahr. Mit der Modernisierung der Archivablage auf Disk-Storage fiel zugleich die Entscheidung für ein neues Rechenzentrumskonzept bestehend aus hochverfügbarer Dateninfrastruktur, Servervirtualisierung und redundanter Stromversorgung.

Nächste Seite: Einfach zu administrieren und flexibel zu erweitern

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2045129)