14. Gunzenhausener IuK-Tage eGovernment wird mobiler: Das Rathaus wandert auf das iPhone

Redakteur: Gerald Viola

Franz-Reinhard Habbel vom Deutschen Städte- und Gemeindebund brachte es als letzter Redner so auf den Punkt: „Wenn man sich die bundesdeutsche Tagungslandschaft betrachtet, gehören die Gunzenhäuser IuK-Tage zu den zentralen IT-Veranstaltungen in der Bundesrepublik“. Zwei Tage lang hatten sich Führungskräfte und IT-Verantwortliche der Öffentlichen Verwaltung zu den 14. Gunzenhausener IuK-Tagen in der Stadt am Altmühlsee getroffen.

Anbieter zum Thema

IT, so Habbel, sei nicht nur Technik und ein eGovernment-Thema, sondern IT sei der Treibstoff der gesellschaftlichen Entwicklung. Was der Buchdruck für die Menschen im Mittelalter gewesen sei, „ist das Internet heute für die Gesellschaft“. Dabei unterstrich der Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes die wesentliche Rolle der Kommunen für die weitere Entwicklung: „Das Internet wird mobiler, das Rathaus wandert auf das iPhone.“

Die wie immer gut besuchte Veranstaltung lieferte Beiträge zu den Themen „eGovernment und Web 2.0“, „Neuer elektronische Personalausweis“, „Cloud Computing“, „IT-Sicherheit und Datenschutz im Zeitalter von Facebook und Twitter und Co“. Die hochkarätigen Referenten stellten sich nach den Vorträgen der Diskussion mit den mehr als hundert Teilnehmern.

Organisiert wurde die Tagung von der Bayerischen Akademie für Verwaltungs-Management GmbH gemeinsam mit dem Bayerischen Städtetag, dem Bayerischen Gemeindetag, dem Bayerischen Landkreistag und dem Verband der Bayerischen Bezirke.

Bürgermeister Joachim Federschmidt hatte die Referenten und Teilnehmer in der Stadthalle. Gertraud Kast von der Bayerischen Akademie für Verwaltungs-Management GmbH bedankte sich beim Stadtoberhaupt für die beständig gute Vorbereitung und Organisation am Tagungsort: „Für viele Stammgäste steht die IT-Tagung in Gunzenhausen fest im Terminkalender.“

eGovernment Computing wird in der Mai-Ausgabe ausführlich berichten.

(ID:2050937)