Automatisierte Postverarbeitung optimiert Prozesse
Effizienz durch Digitalisierung von Posteingang und -ausgang
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/65/51/6551d296d3ccd/ego-wp-francotyp.png)
So geht effiziente Prozessoptimierung: Physische Post digital erfassen, auswerten und Informationen weiterverarbeiten. Erfahren Sie mehr darüber im Bericht von unserer Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung
Eine saubere Lösung: die Berliner Stadtreinigung (BSR) optimiert ihre Kommunikationsprozesse.
In einer Zeit, in der Cyber-Bedrohungen stetig wachsen, ist es entscheidend, die Sicherheitssysteme auf Herz und Nieren zu prüfen.
Wie gelingt es, 450.000 Briefe mit etwa 1,7 Millionen Blatt Papier termingerecht zu versenden? Früher haben die Mitarbeitenden die eingehenden Briefe händisch geöffnet, gescannt und die Inhalte dann ins IT-System eingespeist. Auch E-Mails und Anhänge wurden lange manuell ins System übertragen – ein echter Zeit- und Kostenfaktor. Deshalb hat die Berliner Stadtreinigung (BSR) die Verarbeitung ihrer Posteingänge Postausgänge zu uns ausgelagert.
„Das ist für uns eine gute Lösung. Wir konzentrieren uns gern auf unser Kerngeschäft: Darauf, die Straßen zu reinigen, Müll abzuholen – und natürlich auf unsere internen kaufmännischen Prozesse. All das, was andere besser und kostengünstiger erledigen können, geben wir gerne in zuverlässige Hände ab.“
Ute Schäfer, Leiterin der Kundenbetreuung, Berliner Stadtreinigung BSR

Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/65/51/6551d296d3ccd/ego-wp-francotyp.png)