:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/63/24/632437cda72c1/anlaufbild-ld-251022.jpeg)
NoCode/LowCode sowie KI-basierte Analysen und Prognosen
Datenbasierte Politik mit Lösungen aus der Cloud
Im Webinar erhalten die Teilnehmenden Einblicke für welche Fachlösungen, No-Code und Low-Code sowie KI-Anwendungen genutzt werden können. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie sich die Verwaltung auf den Weg in die Souveräne Cloud vorbereiten kann.

Datenbasierte Politik gilt als Zielbild moderner politischer Entscheidungen. Häufig sind die vorliegenden Daten jedoch noch nicht standardisiert, klassifiziert und aufbereitet. Schnell werden Herausforderungen an die IT weitergeben. Dabei gibt es bereits einfache Lösungen für zuverlässige Datenprognosen, sowie zur eignen Erstellung von technischen Lösungen mittels No-Code / Low-Code.
Im Webinar erfahren die Teilnehmenden an welcher Stelle sich mittels No-Code Low Code schnelle und nutzbare Fachlösungen erstellen lassen. Neben einer Kundendemonstration für komplexe KI-gestützte Prognosen, wird gezeigt, wie sich die Verwaltung schon jetzt bereit für die souveräne Cloud machen kann und ermutigt Pilotprojekte zu starten.
Ihre Vorteile bei KI basierten Auswertung und Low-Code/No-Code:
- Sie befähigen die Mitarbeitenden eigene Vision in technische Lösungen zu überführen
- Sie befähigen Dritte mithilfe der Daten und Datenanalysen besser unterstützen und eigene Projekte vorantreiben können
- Sie geben IT-Expert*innen die Möglichkeit sich nur auf komplexe Fachthemen fokussieren zu können
- Sie geben politischen Entscheidungen mehr Gewicht und können datenbasierte Echtzeitanalyse und Prognosen einbeziehen
Ihre Referenten

Lisa Steigertahl
Lead Innovation Strategist
Microsoft Deutschland

Roland Bernhardt
Senior Specialist Azure
Microsoft Deutschland

Philipp Thomas
Sachgebietsleiter Digitalisierung
Gelsenwasser AG