Verwaltungsreform und IT Chancen für ein modernes, zeitgemäßes Personalmanagement
Die Erkenntnis, dass Personal nicht nur als Kostenfaktor, sondern vor allem als Leistungsfaktor erfolgskritisch ist, hat sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Auch in Behörden spricht man daher nicht mehr von der Personalverwaltung oder Personalarbeit, vielmehr haben Personalmanagement und Personalsteuerung inzwischen neben dem Organisationsmanagement und dem Finanzmanagement eine gleichrangige strategische Bedeutung erlangt.
Anbieter zum Thema
Die Leistungsansprüche an das Personal nehmen zu. Die Forderung: „Mehr Leistung bei weniger Personal“ ist keine leere Floskel. Sie wird täglich bestätigt durch den Wegfall von Stellen bei gleichzeitigem Zuwachs neuer, zusätzlicher Aufgaben.
Mit dem Ziel eines wirtschaftlichen Personaleinsatzes werden die Geschäftsprozesse durch Deregulierung und Delegation verkürzt, indem Vorgänge von einem Sachbearbeiter – einschließlich der abschließenden Entscheidungsbefugnisse und der damit verbundenen Verantwortung – bearbeitet werden. Aus demselben Grund werden die Geschäftsprozesse durch IT-Unterstützung beschleunigt und komprimiert, Routinetätigkeiten entfallen so. Zugleich verdichtet sich die Sachbearbeitung auf die anspruchsvollen Tätigkeiten, also die schwierigen Wertungs- und Entscheidungsvorgänge.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Bundesverwaltungsamt
(ID:2018897)