Nach ersten Pilotprojekten in den Landkreisen Görlitz und Nordsachsen im Jahr 2021 bieten mittlerweile zwei Drittel der Wohngeldbehörden in Sachsen den Online-Antrag an. In den drei kreisfreien Städten Chemnitz, Dresden und Leipzig seien im Januar 2023 fast 2.400 Wohngeldanträge online gestellt worden, wie das Ministerium für Regionalentwicklung am Freitag mitteilte. „Dies entspricht etwa 20 Prozent der insgesamt in diesen Städten eingegangenen Anträge“, hieß es.
„Der Onlineantrag ist zeitgemäß und spart Arbeitsaufwand bei der Bearbeitung“, sagte Staatsminister Thomas Schmidt (CDU). Es habe sich gezeigt, dass die online eingereichten Anträge wegen zahlreicher Hilfefunktionen in den meisten Fällen bereits vollständig in den Behörden ankommen.
Laut Ministerium ist ein Online-Antrag auf Wohngeld bisher unter anderem in den Wohngeldbehörden der Landkreise Mittelsachsen, Vogtlandkreis, Bautzen, Görlitz und Nordsachsen möglich. Neben den Städten Leipzig, Chemnitz und Dresden bieten beispielsweise auch Döbeln, Delitzsch und Freiberg den Service an.
Der Erzgebirgskreis sowie die Landkreise Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Leipzig, Meißen, Zwickau und Städte wie Pirna oder Plauen bereiten den Start des Online-Antrags noch vor.
Mit Wohngeld unterstützen Bund und Land Menschen, die einen Zuschuss zur Miete oder zu den Kosten des selbst genutzten Wohneigentums brauchen. Auch für Heimbewohner kann laut Ministerium ein Wohngeldantrag gestellt werden. Die Höhe des Zuschusses hängt demnach ab vom Einkommen, der Zahl der Haushaltsmitglieder sowie der Höhe der Kaltmiete oder der Belastung bei selbst genutztem Wohneigentum.
Mit der zum Beginn des Jahres 2023 in Kraft getretenen Wohngeldreform (Wohngeld-Plus-Gesetz) werden die Wohngeldhaushalte nach Angaben des Ministeriums nun auch bei den Heizkosten entlastet. Wohngeld werde für zwölf Monate bewilligt. Auch für die weitere Gewährung von Wohngeld sei ein Antrag erforderlich, der zwei Monate vor Ablauf gestellt werden sollte.
(ID:49219958)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.