Grundsteuererklärung Weiter Probleme bei Steuer-Plattform „Elster“

Quelle: dpa

Anbieter zum Thema

Seit dem 1. Juli 2022 müssen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer eine neue Grundsteuererklärung abgeben. Der Start läuft jedoch nicht ohne Probleme: Bereits seit Tagen ist die Elster-Webseite nicht erreichbar.

Bis Ende Oktober müssen Eigentümer ihre Erklärung zur Grundsteuer abgeben
Bis Ende Oktober müssen Eigentümer ihre Erklärung zur Grundsteuer abgeben
(© Stockfotos-MG – stock.adobe.com)

Bei der bundesweiten Steuer-Plattform „Elster“ gibt es weiterhin technische Probleme. Auch am Montag wurden die Nutzer auf der Internetseite darüber informiert, dass es „aktuell zu Einschränkungen bei der Verfügbarkeit“ wegen eines enormen Interesses an den Formularen zur Grundsteuerreform komme.

Das Bayerische Landesamt für Steuern, das die Seite „Elster“ (Abkürzung für „Elektronische Steuererklärung“) für ganz Deutschland betreibt, gab zunächst keine Stellungnahme dazu ab, wie lange die Probleme noch andauern könnten. „Es wird mit Hochdruck an einer Lösung der technischen Schwierigkeiten gearbeitet“, sagte eine Sprecherin.

Einen Hackerangriff als Ursache der Probleme schloss die Behörde aus. Grund soll vielmehr ausschließlich die Grundsteuererklärung sein, die Millionen von Immobilieneigentümern seit Anfang Juli elektronisch abgeben müssen. „Am Wochenende kam es aufgrund sehr hoher Nutzer-Nachfragen von weit über 100.000 gleichzeitigen Zugriffen für einige Nutzerinnen und Nutzer leider zu temporären Einschränkungen und Störungen“, erläuterte die Sprecherin.

Die Probleme betreffen laut der Behörde ausschließlich die Seite www.elster.de und das verwandte Portal „Mein Elster“, in dem sich die Nutzer persönlich einloggen können. Buchhaltungssoftware, die über eine „Elster“-Schnittstelle die Daten übermittle, sei nicht eingeschränkt.

Zeitdruck haben die Immobilieneigentümer noch nicht. Die Grundsteuererklärung muss erst bis 31. Oktober abgegeben werden.

(ID:48461796)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung