Definitionen Was ist die Smart ID Check App?

Von Laimingas |

Anbieter zum Thema

Die Smart ID Check App ist eine Softwarelösung, mit der sich Nutzer bei verschiedenen Gelegenheiten legitimieren können, beispielsweise bei Online-Bank-Geschäften oder beim Kauf einer Prepaid-Karte für ein Mobiltelefon.

Für mehr Sicherheit bei Legitimationen – die Smart ID Check App
Für mehr Sicherheit bei Legitimationen – die Smart ID Check App
(© aga7ta - Fotolia)

Moderne Personalausweise und andere Aufenthaltstitel sind mit einem Chip ausgestattet, aus dem mit der passenden Technologie die Daten einer Person ausgelesen und elektronisch verifiziert werden können. Der Vorgang des Auslesens wird für immer mehr Vorgänge verpflichtend.

So schreibt beispielsweise das Telekommunikationsgesetz (TKG § 111) vor, das für den Kauf von Prepaid-Karten für Mobiltelefone ein gültiger Personalausweis bzw. ein elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) vorgelegt werden muss. Mit der Smart ID Check App ist es möglich, die auf dem Chip gespeicherten Daten, schnell, einfach und ohne Medienbrüche in die jeweilige Vertriebsoberfläche des Telefonanbieters zu übernehmen. Genutzt wird die Technologie im Mobilfunk-Segment unter anderem von der Deutschen Telekom, die nach einer Pilotphase im August 2020 mit der Nutzung der Smart ID Check App an mehr als 1.700 Vertriebspunkten begonnen hat.

Die Smart ID Check App im Online-Geldverkehr

Der Smart ID Check wird auch von Banken und Sparkassen als Sicherheitsverfahren eingesetzt, wenn es um Online-Kreditkartenzahlungen geht. Dabei dient der Check der eindeutigen Identifizierung des jeweiligen Karteninhabers. Die Smart ID Check App liefert eine aktive Bestätigung dafür, dass eine ausgelöste Zahlung auch wirklich ausgeführt werden soll.

Wer die Funktion nutzen möchte, muss zunächst die App herunterladen und sich dort registrieren. Die Identität kann entweder unmittelbar via Online-Banking bestätigt oder nach der postalischen Anforderung für einen Aktivierungscode freigeschaltet werden. Die Sparkassen empfehlen mittlerweile ausdrücklich eine Registrierung, da in naher Zukunft rechtliche Anforderungen dazu führen werden, dass Online-Käufe nur noch mit Kreditkarten getätigt werden können, die für den Smart ID Check registriert sind.

Hinter der App steckt ein deutscher Entwickler

Entwickelt wurde die Technologie von dem Bremer Unternehmen Governikus KG, einem Spezialisten für IT-Sicherheitssoftware. Die Smart ID Check App nutzt unter anderem die vom Bund herausgegebene AusweisApp2, die bereits millionenfach im Einsatz ist und sich bewährt hat. Auch deren Entwicklung und Pflege wurde im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationtechnik (BSI) von Governikus übernommen.

Darüber hinaus nutzt die App das so genannte Smart Credential Framework. Mit dieser Funktion ist es möglich, sie zukünftig unkompliziert an neue Einsatzszenarien anzupassen.

(ID:47021947)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung