Hochschule Landshut Studiengang „Digitales Verwaltungsmanagement“ startet ab Wintersemester

Von Nicola Hauptmann

Anbieter zum Thema

Expertise in Verwaltungsorganisation und Informatik – das ist, was künftige Führungskräfte der Öffentlichen Verwaltung brauchen. Ein neuer Studiengang der Hochschule Landshut verknüpft daher beide Fächer.

(v. r.) Landrat Peter Dreier, Dr. Thomas Haslinger, 2. Bürgermeister Stadt Landshut, Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher und Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier nahmen Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales, in Empfang.
(v. r.) Landrat Peter Dreier, Dr. Thomas Haslinger, 2. Bürgermeister Stadt Landshut, Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher und Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier nahmen Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales, in Empfang.
(© Hochschule Landshut)

Vermittler zwischen den Welten sollen sie werden, die Absolventen des neuen Studiengangs „Digitales Verwaltungsmanagement“ an der Hochschule Landshut. Im Rahmen des Bachelorstudiums soll Studierenden ein solides Fundament aus Informatik, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften vermittelt werden, kombiniert mit praxisbezogenen Modulen zu disruptiven Technologien, Mobile Technologies, Open Data und Process Mining. Absolventen sollen so die nötigen Kompetenzen und Management-Skills erwerben, um später digitale Strukturen in Unternehmen und Organisationen analysieren, optimieren und implementieren zu können.

Mit dem neuen Studiengang schaffe die Fakultät Informatik ein Studienangebot, das vor allem Kommunen und Behörden künftig viel Entlastung bringen werde, so Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher. Auch Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz ist überzeugt: „Den Studenten wird hier wertvolles Wissen vermittelt, das gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung vieler Gemeinden, Städte und Landkreise sehr gefragt ist.“

Zur Vorstellung des neuen Studiengangs kam auch die Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach. Sie sieht das neue Studienangebot als einen wichtigen Schritt, „um dem Fachkräftemangel in der Verwaltung entgegenzuwirken und digitale Verfahren flächendeckend zu etablieren.“

Sowohl die Stadt als auch der Landkreis Landshut arbeiten bereits seit einigen Jahren an der Digitalisierung ihrer Verwaltungen. Als „Digitales Amt“ gehört Landshut zu den Kommunen, die mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren in der zentralen Informationsplattform „BayernPortal“ verlinkt haben.

Mit dem Vorschlag für den neuen Studiengang zur Verwaltungsinformatik habe man bei Oberbürgermeister und Landrat offene Türen eingelaufen, sagt Prof. Dr. Jürgen Wunderlich, der die Studiengangsleitung übernehmen wird.

Übersicht Studiengang „Digitales Verwaltungsmanagement“

Beginn: Wintersemester 2022/23
Regelstudiendauer: 7 Semester
Abschluss: Digitales Verwaltungsmanagement B. sc.
Thematische Schwerpunkte:
- Verwaltungsprozesse und Organisation
- New Public Management
- Disruptive Technologien
- Lean Administration
- Open Government und Open Data

Weitere Informationen zum Studiengang

(ID:48402029)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung