Unterschreiben mit dem neuen Personalausweis – das geht in Deutschland noch nicht. Unterschreiben mit dem Handy – das entwickelt sich in Österreich zu einem Erfolgsmodell. Dabei war es eine Art „Notlösung“, als die kostenpflichtige Signaturlösung Bürgerkarte in der Alpenrepublik wenig Begeisterung auslöste.
Österreicher können bei eGovernment mit dem Handy unterschreiben
(Quelle: Digitales Österreich)
Mitte 2010 war die kostenlose Handy-Signatur in Österreich aktiviert worden – bei nur vier eGovernment-Angeboten. Heute gibt es über hundert Anwendungen, die mit der Handy-Signatur genutzt werden können: Von Abbruch-Ansuchen bis Zusatzversicherung in der Krankenversicherung.
Jetzt zieht das Bundeskanzleramt eine Zwischenbilanz: „Bislang sind knapp 50.000 Handy-Signaturen aktiviert. Pro Monat schalten aktuell rund 4.000 Personen ihre Handy-Signatur frei. Verantwortlich dafür sind die verstärkten Marketingaktivitäten der Plattform Digitales Österreich und ihrer Kooperationspartner aus der Verwaltung und Wirtschaft sowie die deutliche Ausweitung der Freischaltemöglichkeiten.“
Denn die Österreicher haben vier unterschiedliche Wege zur kostenlosen Handy-Signatur ermöglicht:
Die Aktivierung des Mobiltelefons zur Bürgerkarte kann sehr rasch mithilfe einer bestehenden Bürgerkarte (aktivierte eCard) oder eines aktivierten Mobiltelefons über www.Handy-Signatur.at erfolgen.
Eine weitere Möglichkeit der Aktivierung besteht darin, dass der Bürger mit seinen herkömmlichen Login-Daten bei FinanzOnline einsteigen und dort die Schaltfläche „Handy-Signatur aktivieren“ betätigen. Dieser Teil des Aktivierungsprozesses ist in wenigen Minuten erledigt. Etwa zwei Tage später erhält der Bürger per (normaler) Papierpost einen Aktivierungscode, mit dem der Aktivierungsvorgang abgeschlossen wird.
In nur wenigen Schritten kann die Handy-Signatur auch bequem durch den Bürger online über www.sendstation.at selbst aktiviert werden. Alles was dazu benötigt wird, ist ein Online-Banking-Zugang zu einem Konto, über welches der Antragsteller alleine verfügt.
Für jene, die ein persönliches Beratungsgespräch bevorzugen, gibt es ein wachsendes Netz von Registrierungsstellen. Die Handy-Signatur kann mittlerweile österreichweit in allen Finanzämtern kostenlos aktiviert werden. Auf der Website von A-Trust gibt es die aktuelle Liste der Registrierungsstellen.
(ID:32759540)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.