:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/61/4c/614c4c5f02d72/wp-pega-21-vorschau.png)
Eine Analyse
10 Thesen zur Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland
Was wirklich getan werden muss, um die digitale Verwaltungstransformation voranzubringen – von der Politik und den Behörden.
Was wirklich getan werden muss, um die digitale Verwaltungstransformation voranzubringen – von der Politik und den Behörden.
Behörden und öffentliche Unternehmen setzen sich vermehrt mit dem Einsatz gebrauchter Software auseinander.
Wie sicher ist die IT Ihrer Behörde vor (Cyber-) Angriffen? So erhalten Sie maßgeschneiderte Sicherheitsfunktionalitäten für Ihre unternehmenskritischen Anwendungen, egal ob in der Cloud oder in Ihrem Rechenzentrum.
Einkaufen, Essen bestellen, Partner kennenlernen - viele Dinge laufen wie selbstverständlich online ab. Doch Ausweis beantragen, Auto anmelden oder Anschrift wechseln erfordern meist noch ein persönliches Erscheinen.
Um Sie bei Ihrem Digitalisierungsvorhaben zu unterstützen, zeigen Ihnen unsere Experten im Whitepaper "IT Monitoring in der Öffentlichen Verwaltung" wie Sie Verfahren automatisieren, Zeit sparen und Risiken vermeiden.
Mehr Effizienz, Sicherheit, Bürgernähe und Mitarbeiterzufriedenheit – die Digitalisierung im Öffentlichen Sektor gleicht der Quadratur des Kreises.
Fünf Praxistipps für die öffentliche Verwaltung
Täglich werden im Landesrechenzentrum des Saarlandes riesige Datenmengen verarbeitet. Mit einer einheitlichen Verschlüsselung der IT-Kommunikation zeigt das Bundesland, wie eine lückenlose Verschlüsselung aller Behörden funktioniert.
Die Zeiten, in denen beim Lernen viel über Büchern gebrütet wurde und der Austausch zwischen Lehrern und Schülern ausschließlich in der Schule erfolgte, sind vorbei. Heute findet Unterricht zunehmend digital und auch immer häufiger virtuell statt.
Wer zur Behörde muss, der sollte Zeit und Geduld mitbringen. Gut zweieinhalb Stunden kostet den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage im Schnitt der Gang zum Amt. Einfacher, bequemer und schneller ist das Ziel.
Effzientes Datenmanagement sorgt für verbesserte Analysemöglichkeiten und umfassendere Serviceleistungen der öffentlichen Verwaltungen
Mit Boomi einfach und schnell Informationen, Prozesse und Workflows bereitstellen.
AIOPs ermöglicht autonomen Betrieb, sorgt für mehr Innovation und bietet durch vollständige Automatisierung neue Möglichkeiten zur Einbeziehung von Kunden.
Wie Behörden mit der richtigen Rechenzentrumsarchitektur für mehr Effizienz, Sicherheit, Bürgernähe und Mitarbeiterzufriedenheit sorgen können.
Papierbasierte Prozesse sofort digitalisieren. Dokumentenaustausch beschleunigen. Homeoffice ermöglichen.
Digitale Medien gehören für die meisten Studenten bereits zum Alltag. Aber auch die Hochschulen und Universitäten müssen sowohl den Studierenden wie auch den Lehrern außerhalb des Vorlesungssaales eine digitale Wissensvermittlung bieten.
Wie belastbar ist die öffentliche IT-Infrastruktur? Und wie kann sie zukünftigen Herausforderungen gerecht werden? Eine Analyse.
So planen Sie effektive Digitalisierungsmaßnahmen im eigenen Amt, die einen wirklichen Nutzen für Ihre Mitarbeitenden haben.
Unternehmen und Behörden wechseln in die „Cloud“, aber das kann auch in Ihrem eigenen Rechenzentrum geschehen.
Virtuelle Desktop-Infrastrukturen erleichtern die Einführung digitaler Schulkonzepte.
Digitalisierung ist keine Zukunftsvision, sondern ein Fakt. Doch wie sieht es mit der Digitalisierung in Behörden und der Verwaltung aus?