Wie sich die öffentliche Verwaltung vor Cyberangriffen schützt
Systeme zur Angriffserkennung
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/64/df/64df0c573e143/trend-micro-titel.jpeg)
Organisationen der öffentlichen Verwaltung sind durch Cyberattacken in besonderem Maß bedroht – aber oft nur unzureichend geschützt.
Denn Cyberkriminelle nutzen für ihre Angriffe nicht herkömmliche Malware, sondern missbrauchen legitime Software und IT-Werkzeuge, die sie im Betriebssystem vorfinden oder die von Dritten bereitgestellt werden. Um auch gegen diese schwer erkennbaren Angriffe gewappnet zu sein, braucht es besondere Prozesse und Technologien, die das BSI als „Systeme zur Angriffserkennung“ zusammenfasst.
In diesem Whitepaper werden die wesentlichen Anforderungen an ein solches System zur Angriffserkennung im Kontext der Orientierungshilfe des BSI vorgestellt. Sie erhalten außerdem eine Übersicht über Lösungen von Trend Micro, mit denen Sie erforderliche Maßnahmen schnell und einfach umsetzen können.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/64/df/64df0c573e143/trend-micro-titel.jpeg)