Dokumente aufbewahren: sicher bis ins nächste Jahrhundert

Warum sich eine TR-ESOR-Lösung lohnt

WP-Vorschau-Governikus_Data Aeonia

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Egal ob es um Online-Anträge, Verträge, Schriftsätze oder Patientendaten geht, egal ob gerade erst digitalisiert oder schon von Erstellung an digital: Digitale Dokumente und Daten benötigen verlässliche Merkmale für ihre Integrität und Authentizität.

Dafür sorgen elektronische Signaturen und Siegel. Aufgrund von gesetzlich geregelten langen Aufbewahrungszeiten, aber auch bei immer kürzeren IT-Innovationszyklen, muss es möglich sein, die durch die Signaturen und Siegel erzeugten Beweiswerte dauerhaft prüfbar zu machen: ohne dass sie ihre Beweiskraft verlieren, gleichzeitig aber auch unabhängig von Hardware bleiben. Aus diesem Grund hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Technische Richtlinie zur Beweiswerterhaltung über lange Zeiträume herausgegeben: die TR-03125, auch TR-ESOR genannt. In dem Whitepaper zu Governikus DATA Aeonia erfahren Sie, welche Vorteile der Einsatz einer TR-ESOR-Lösung bietet – auch im Kontext einer weiteren Technischen Richtlinie des BSI zum ersetzenden Scannen: TR-RESISCAN.

Anbieter des Whitepapers

logo-governikus-600px (www.governikus.de)

Governikus GmbH & Co. KG

Hochschulring 4
28359  Bremen
Deutschland

Telefon : +49 (0)42120495-0
Telefax : +49 (0)4212049511

Kontaktformular
WP-Vorschau-Governikus_Data Aeonia

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen