E-Rechnung 2024: Wie profitieren deutsche Staatsdiener von der Umstellung?
Den Prozess der E-Rechnungsstellung für Ihre Lieferanten organisieren
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/65/43/6543667d6698c/tie-wp-titel.jpeg)
E-Rechnungen vereinfachen Dokumentenaustausch im ganzen Bundesland. Doch viele Behörden empfinden sie eher als Herausforderung. Wie überzeugen Sie Ihre Geschäftspartner von Ihrer E-Invoicing-Strategie? Unser Whitepaper erklärt.
• Was ist eine E-Rechnung und was ist sie nicht?
• Wie können Sie damit in Ihrer Gemeinde anfangen?
• Wie überzeugen Sie Ihre Geschäftspartner, auf E-Invoicing umzustellen?
• E-Rechnung verarbeitet und bezahlt - was nun? Über konforme elektronische Archivierung.
Elektronische Rechnungsstellung ist eine Art, Dokumente auf sichere, transparente, gesetzmäßige und nachhaltige Weise zu bekommen und verarbeiten. Was ist eine E-Rechnung, wie können Sie in Ihrer Kommune damit anfangen und Ihre Lieferanten ins Boot holen - erklärt in unserem Whitepaper.
• Wie können Sie damit in Ihrer Gemeinde anfangen?
• Wie überzeugen Sie Ihre Geschäftspartner, auf E-Invoicing umzustellen?
• E-Rechnung verarbeitet und bezahlt - was nun? Über konforme elektronische Archivierung.
Elektronische Rechnungsstellung ist eine Art, Dokumente auf sichere, transparente, gesetzmäßige und nachhaltige Weise zu bekommen und verarbeiten. Was ist eine E-Rechnung, wie können Sie in Ihrer Kommune damit anfangen und Ihre Lieferanten ins Boot holen - erklärt in unserem Whitepaper.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/65/43/6543667d6698c/tie-wp-titel.jpeg)