E-Government in Sachsen-Anhalt emuTUBE – Eine Erfolgsgeschichte
Im digitalen Medienzeitalter hängt die Qualität des Unterrichts an Schulen unbestritten auch vom Einsatz moderner Medien ab. Entsprechend groß ist das Angebot: Zahlreiche Online-Portale bieten digitale Medien mit einem enormen Themenpool an, die von Lehrerinnen und Lehrern per Mausklick in die Klassenzimmer geholt werden können.
Anbieter zum Thema

Doch angesichts dieses großen Angebots, das beispielsweise YouTube, Fernsehsender und Mediatheken anbieten, fällt die Auswahl nicht leicht. Sind die Inhalte dann durch Zufallstreffer, nach stundenlanger Suche oder durch Mundpropaganda gefunden, bleibt die Frage nach Urheber- und Verwertungsrechten.
Ausgehend von diesen Überlegungen wurde am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) in Halle das Medienportal emuTUBE entwickelt und im September 2011 auf dem Bildungsserver des Landes online geschaltet. Mit emuTUBE stehen für jede Lehrerin und für jeden Lehrer der allgemeinbildenden Schulen des Landes zu jeder Zeit Audios und Videos mit einer riesigen Themenvielfalt uneingeschränkt und urheberrechtlich einwandfrei bereit. emuTUBE ist, wie alle Dienstleistungen des Bildungsservers kostenfrei. Die Schulen des Landes erhalten technische Unterstützung per E-Mail oder Telefon.
Der Bestand von derzeit über 7.500 Medien wird täglich aktualisiert und erweitert. Alle Medien sind on- sowie offline verfügbar. Die Akzeptanz innerhalb der Lehrerschaft ist enorm; die Mehrzahl der Schulen aller Schulformen nutzt emuTUBE bereits aktiv. Die Vorteile für die praktische Unterrichtsarbeit liegen auf der Hand: Für alle Medien sind die lizenzrechtlichen Voraussetzungen für den Unterrichtseinsatz geklärt. Bereits in der Vorbereitungsphase des Unterrichts können die Lehrkräfte vom heimischen Schreibtisch aus via Internet rund um die Uhr auf die Medien zugreifen. Umständliche Beschaffungswege entfallen. Das ausgewählte Medium steht jederzeit an jedem Ort zur Verfügung, es kann in Sekundenschnelle aufgerufen und somit nicht nur planvoll, sondern auch situativ eingesetzt werden.
Durch die Einbindung der Online-Kreislizenzen der regionalen Medienstellen ergeben sich weitere Vorteile: So werden Haushaltsmittel effektiver genutzt. Da die Ausleihe entfällt, werden Verluste oder Beschädigungen an den Medien vermieden.
Der Schlüssel zum Erfolg steckt schon im Grundsatz von emuTUBE: Das Medienportal vereint einfache Bedienung, sichere Nutzerführung und die Orientierung an den praktischen Erfordernissen. Hinzu kommt der direkte Kontakt für Wünsche, konstruktive Vorschläge und Fehlermeldungen.
Mittelfristig soll sich emuTUBE zudem zu einem Mitmachportal entwickeln. So können die Nutzer sich bereits jetzt aktiv an der Bewertung von Medien oder an deren fachlicher Einordnung beteiligen. Seit dem 2. Schulhalbjahr 2012/13 ist es Lehrkräften mit ihrer persönlichen Nutzerkennung zudem möglich, zeitlich befristete Schüleraccounts zu erzeugen, die den Lernenden eine Medienarbeit auch zur Nachbereitung für Hausaufgaben etc. eröffnen.
Damit steht in Sachsen-Anhalt landesweit eine moderne, zukunftssichere und ausbaufähige digitale Mediendistribution für Unterricht und Schule zur Verfügung.
emuTube ist die konsequente, zeitgemäße Fortführung der bestehenden pädagogisch orientierten Mediathek im LISA mit einem umfangreichen Bestand von mehreren 10.000 Büchern und audiovisuellen Medien.
Diese können ebenfalls kostenfrei entliehen und für den Unterricht genutzt werden. An vielen Schulen existieren zudem Bibliotheken beziehungsweise Mediatheken, die als Lernort zur Unterstützung des Unterrichts genutzt werden.
(ID:38338410)