Open Data? Amtliche Liegenschaftskataster für Werbungtreibende erschlossen Deutsche Post Direkt und Bezirksregierung Köln „verschneiden“ ihre Daten

Redakteur: Gerald Viola

Es ist die größte georeferenzierte Gebäudedatenbank Deutschlands: Die Deutsche Post Direkt und die Bezirksregierung Köln haben „die Verschneidung der postalischen Daten mit dem bundesweiten Referenzdatenbestand der amtlichen Hauskoordinaten der deutschen Vermessungsverwaltung“ vereinbart. Geld ist nicht geflossen. Die Datenschützer wurden nicht gefragt.

Anbieter zum Thema

Open Data der besonderen Art, denn jetzt hat die Deutsche Post Direkt exakte Geo- und Adressdaten für jedes Gebäude in Deutschland. Post Direkt sagt das so:

„Mithilfe der amtlichen Hauskoordinaten wird die Position von mehr als 20 Millionen Gebäuden in Deutschland präzise bestimmt und mit den korrekten postalischen Angaben verknüpft. Anders als durch Interpolation berechnete Daten zeichnen sich die von den Vermessungsverwaltungen erhobenen Hauskoordinaten durch hohe geometrische Lagegenauigkeit aus.

Quelle der Hauskoordinaten ist das Liegenschaftskataster der Länder, in dem alle Flurstücke und Gebäude in Deutschland geführt werden.

Die postalischen Daten stammen aus der Gebäudedatenbank der Deutschen Post, die alle bundesweit zustellrelevanten Gebäude umfasst.“

Drei Fragen zu Open Data und Datenschutz

(ID:2053007)