Definitionen Was ist GovData?

Von

Anbieter zum Thema

GovData ist das Datenportal für Deutschland und bietet einen einheitlichen, zentralen Zugang zu Verwaltungsdaten aus Bund, Ländern und Kommunen. Ziel ist es, diese Daten an einer Stelle auffindbar und so einfacher nutzbar zu machen.

(Bild: © aga7ta - Fotolia)

GovData ist eine Anwendung des IT-Planungsrates. Verantwortlich für das Portal war bis 2022 die Geschäfts- und Koordinierungsstelle GovData in Hamburg. 2023 wurde das Portal in das Produktmanagement der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) aufgenommen. Die Grundlage für den Betrieb von GovData ist in einer Verwaltungsvereinbarung festgelegt. Der Verwaltungsvereinbarung sind der Bund und mit Ausnahme des Saarlands alle Bundesländer beigetreten.

GovData wurde als Pilot im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und in Abstimmung mit den Ländern entwickelt. Ziel des Portals ist es, Verwaltungsdaten aus Bund, Ländern und Kommunen an zentraler Stelle im Sinne eines „Katalogs“ auffindbar zu machen.

Im Sinne von Open Data ist es das Bestreben der Bundesregierung, die Verwendung offener Lizenzen zu fördern und das Angebot von maschinenlesbaren Rohdaten zu erhöhen. Aus diesem Grund beinhaltet das GovData-Portal auch nicht nur offene Daten, sondern auch solche, die eingeschränkt nutzbar sind.

Der Metadatenkatalog von GovData ist über eine Programmierschnittstelle (API) erreichbar.

(ID:45232595)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung