Definitionen Was ist FITKO?

Autor Manfred Klein

Nicht nur die OZG-Umsetzung, auch das allgemeinere Ziel, dass die Öffentliche Verwaltung der Bundesrepublik zu einem Spitzenreiter in Sachen Digitalisierung werden soll, erfordert die Einbindung der Kommunen. Eine der Organisationen, deren Arbeit zu diesem Ziel beitragen soll ist FITKO – die Föderale IT-Kooperation.

Anbieter zum Thema

FITKO soll die Kommunen in eGovernment einbinden
FITKO soll die Kommunen in eGovernment einbinden
(© aga7ta – Fotolia)

Gegründet wurde FITKO vom IT-Planungsrat. Dieser will mit der Gründung eine kleine, agile Organisation etablieren, die entsprechende Kompetenzen und Ressourcen in sich vereint. Träger von FITKO – die ihren Sitz in Frankfurt/M. hat – sind alle Länder und der Bund. Ziel ist es die Zusammenarbeit aller föderalen Ebenen und die Entwicklung neuer Strategien durch die Bereitstellung nutzer- und nutzenorientierter IT-Lösungen zu fördern. Dazu soll die FITKO die bisherigen Geschäfts- und Koordinierungsstellen des IT-Planungsrats bündeln.

Zudem soll FITKO die föderale IT-Strategie und -Architektur erarbeiten und umsetzen sowie gemeinsame Lösungen fördern und entwickeln.

Weitere Information zu FITKO.

(ID:45722636)