Podcast Unbürokratisch #7: OZG 2.0, FDP, KI, ChatGPT, Dr. Steffen Albrecht
Anbieter zum Thema
In dieser Folge sprechen wir über die Berliner Politik, über die Forderungen der FDP hinsichtlich des OZG-Nachfolgegesetzes und über Künstliche Intelligenz. Unser Gast ist diesmal Dr. Steffen Albrecht.

Dr. Steffen Albrecht ist Soziologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Büro für Technikfolgenabschätzung (TAB) und Autor der ChatGPT-Studie für den Deutschen Bundestag. Er berichtet von den Studienergebnissen rund um Künstliche Intelligenz für Bildung, Forschung und die Öffentliche Verwaltung.
Weitere Themen:
- Große Koalition in Berlin
- Neue CDO in Berlin: Martina Klement
- Neuer CDO im Bundeskanzleramt: Frederik Blachetta
- Forderungen der FDP an das OZG 2.0
- Bundes-CIO Markus Richter zum OZG 2.0
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Öffentlichen Verwaltung
- KI und Datenschutz
- KI in den Landesverwaltungen Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein
- Positionspapier des BSI zu KI
Shownotes
Die Links zur Folge 7
- Studie zu ChatGPT für den Deutschen Bundestag (tab-beim bundestag.de)
- Markus Richter: Digital geht nur gemeinsam! (egovernment.de)
- Martina Klement als neue CDO vereidigt (egovernment.de)
- Positionspapier der FDP zum OZG 2.0 (fdpbt.de)
- Referentenentwurf OZG-Änderungsgesetz (onlinezugangsgesetz.de)
- KI-gestützte Verwaltung für Kommunen (egovernment.de)
- BSI-Positionspapier „Große KI-Sprachmodelle“
- Schleswig-Holtein testet KI
- Baden-Württemberg testet KI (egovernment.de)
(ID:49437266)