Podcast Unbürokratisch #12: Digitalisierung – große Pläne, kleine Schritte; Prof. Dr. Christoph Schmidt

Von Nicola Hauptmann Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die Digitalisierungspläne der Bundesregierung sind ambitioniert, aber erst 11 Prozent der Vorhaben sind umgesetzt. Das zeigt der „Monitor Digitalpolitik“, über den wir in dieser Folge sprechen. Außerdem geht es um die Datenstrategie und den Digitalcheck – und wir haben Prof. Dr. Christoph Schmidt zu Gast im Interview.

(© VIT)

Unser Interview-Thema ist diesmal die Digitalisierung und der Einsatz von KI im Bereich der Finanzverwaltung. Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Christoph Schmidt. Er lehrt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg und ist Gründer und Leiter des dortigen „Instituts für digitale Transformation im Steuerrecht“.

Im Gespräch erkläutert er anhand verschiedener Anwendungsszenarien, wie KI zur effizienteren Bearbeitung von Steuerunterlagen eingesetzt werden kann und welche Rahmenbedingungen dafür zu schaffen sind.

Weitere Themen in dieser Folge:

  • Das Dashboard des Bitkom e. V. „Monitor Digitalpolitik“
  • Datenstrategie und Eckpunkte zum Digitalcheck
  • Was Deutschland beim KI-Einsatz in der Finanzverwaltung von Österreich lernen kann

Alle Folgen von „Unbürokratisch“ finden Sie auf unserer Seite und natürlich u. a. bei Spotify und Apple Podcasts.

(ID:49689055)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung