Kommune, KISA, Dataport – Digitalisierung bürgernah gestalten Startschuss für ersten InnovationsHub in Sachsen
Anbieter zum Thema
Bei der Verwaltungsmodernisierung stehen häufig Prozesse im Fokus. Eine Kommune in Sachsen wählt einen anderen Ansatz: mit einem Digitalisierungszentrum, das sich an den Bedarfen der Bürger orientiert.

Großröhrsdorf, eine Kleinstadt westlich von Dresden, hat sich wie viele Kommunen die Digitalisierung ihrer Verwaltung zum Ziel gesetzt. Der Weg aber ist neu: In Zusammenarbeit mit zwei IT-Dienstleistern soll ein InnovationsHub mit Schwerpunkt Gesundheitsversorgung geschaffen werden. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten die Projektpartner Anfang Juni.
Die Einrichtung soll Raum bieten für Begegnung und Austausch, für Veranstaltungen und Schulungen, Co-Working oder auch Förder- und Gründungsberatung. Geplant sind u. a. digitale Showrooms, um die Möglichkeiten der Digitalisierung allen Bürgern nahezubringen. Mithilfe digitaler Innovationen sollen so Gesundheitslösungen entwickelt und etabliert werden, die sich an den Bedarfen der Bürger orientieren. Ziel sei es, übergreifende Netzwerke aus Verwaltung, Wirtschaft und Bürgergesellschaft zu schaffen.
Großröhrsdorfs Bürgermeister Stefan Schneider ist sich der damit verbundenen Herausforderungen bewusst. So müssten nicht nur die technischen Voraussetzungen für ein solches Projekt gegeben sein. Planung und Umsetzung bänden zudem personelle und finanzielle Ressourcen, die knapp seien. Letztlich müssten „Partner in der Wirtschaft und die Bevölkerung auch bereit sein, sich am Pilotprojekt zu beteiligen und das innovative Angebot zu nutzen.“
Projektpartner: KISA und Dataport.kommunal
Unterstützung erhält die Stadtverwaltung von gleich zwei spezialisierten IT-Dienstleistern: vom Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) und von Dataport.kommunal. KISA ist der IT-Dienstleister des Freistaats Sachsen und unterstützt Landkreise, Städte, Gemeinden und sonstige Einrichtungen in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft mit IT-Lösungen. Dataport.kommunal, der IT- Dienstleister für die kommunale öffentliche Hand, ist eine Marke der Dataport AöR. Mitarbeiter beider IT-Projektpartner sollen auch unmittelbar vor Ort in Großröhrsdorf arbeiten.
Geplant sei zudem ein enger Austausch mit bereits bestehenden DigitalHubs. Dataport baut seit 2020 mehrere kommunale Digital Hubs in Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen auf. Diese bürgernahen Digitalisierungszentren spezialisieren sich jeweils auf unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte und sind untereinander vernetzt.
Mit dem InnovationsHub in Großröhrsdorf sei erstmals ein Projekt in Kooperation mit KISA als einem weiteren IT-Partner geplant, möglicherweise könne ein weiteres gemeinsames Projekt in Sachsen folgen, so Dataport.kommunal.
(ID:48401788)