Der langjährige Präsident der Initiative D21, Hannes Schwaderer von Intel Deutschland, verabschiedet sich in den Ruhestand. Als sein Nachfolger wurde Marc Reinhardt von Capgemini gewählt.
Marc Reinhardt, neuer Präsident der Initiative D21
14 Jahre lang war Hannes Schwaderer Präsident der Initiative D21, Deutschlands größtem Netzwerk für die digitale Gesellschaft. Nach über einem Jahrzehnt im Amt scheidet er nun aus dem Verein aus. Abgelöst wird er von Marc Reinhardt, Global Head of Public Sector and Healthcare bei Capgemini.
„Deutschland steht inmitten großer Umwälzungen aller Lebensbereiche und die Digitalisierung kann ein zentrales Lösungselement zu ihrer Bewältigung sein. Ziel muss es sein, den Transformationsprozess chancenorientiert anzugehen, aber reflektiert mit möglichen Risiken auszubalancieren. Wir brauchen mehr Geschwindigkeit und Zusammenarbeit auf allen Ebenen, auch und insbesondere auf der europäischen, um unseren Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Das liegt sicherlich in den Händen der Politik, aber auch die Gesellschaft in ihrer ganzen Breite muss mit anpacken. Die Initiative D21 bringt als Plattform Akteure und Akteurinnen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammen, um aus den interdisziplinären Perspektiven gemeinsame Lösungen zu schaffen“, so der neue Präsident.
Reinhardt ist bereits seit 2016 Teil der Initiative, seit 2018 als Vizepräsident. Im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit vertritt er den Verein dabei beim Digitalgipfel, wo er aktuell gemeinsam mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser die Plattform 5 „Transformation gestalten – Daten intelligent nutzen“ leitet. Auch initiierte er die Arbeitsgruppe „Digitale Ethik“ und somit einen entsprechenden gesellschaftlichen Diskussions- und Meinungsbildungsprozess. Im Jahr 2015, als sich die Fluchtbewegungen auf einem Hoch befanden, beteiligte er sich zudem maßgeblich am Aufbau der Flüchtlings-Unterstützungs-Plattform „bunt und verbindlich“.
Zur Übergabe der Präsidentschaft am 19. September dankt Reinhardt seinem Vorgänger: „Hannes Schwaderer hat in den vergangenen 14 Jahren die Initiative D21 als Präsident durch die Beschleunigung des digitalen Umbruchs geführt und dabei als Integrationsfigur Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft im Geiste unserer Mission zusammengeführt. Im Namen des gesamten Vorstands danke ich ihm vielmals für seine Verdienste.“
Unterstützt wird Reinhardt in seinem neuen Amt von den Vizepräsidentinnen Valentina Daiber von Telefónica Deutschland und Christiane Fritsch von ING.
(ID:49704395)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.