eGovernment-Wettbewerb 2023 Kreative Lösungsansätze für den Public Sector
Anbieter zum Thema
Beim 22. eGovernment-Wettbewerb – dem Wettbewerb zur Digitalisierung der Verwaltung – suchen die Ausrichter wieder wegweisende und innovative Lösungen aus Behörden und öffentlichen Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Es ist wieder soweit, die Management- und Technologieberatung BearingPoint führt gemeinsam mit dem Technologieunternehmen Cisco den 22. eGovernment-Wettbewerb durch. Und Bewerber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind wieder herzlich eingeladen, ihre innovativen Digitalisierungs- und Modernisierungsprojekte für die Verwaltung bis zum 26. Mai 2023 in fünf verschiedenen Kategorien einzureichen.
Jon Abele, Leiter Government and Public Sector bei BearingPoint, erklärte dazu: „Bei der Digitalisierung und Modernisierung von Staat und Verwaltung geht es um nichts Geringeres als das Vertrauen der Menschen in Staat und Demokratie. Wir brauchen einen funktionierenden Staat, mit dessen Dienstleistungen die Bürgerinnen und Bürger zufrieden sind. Die Verwaltung ist bereit für den Umbruch und die Veränderung. Das zeigen uns jedes Jahr die Teilnehmenden am Wettbewerb mit ihren Ideen und Projekten, die mit Herzblut und in Teamarbeit vorangetrieben werden. Unterstützen Sie uns, Ihre Spitzenleistungen ins Rampenlicht zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Einreichung für den 22. eGovernment-Wettbewerb!“
Der Wettbewerb sucht und würdigt Projekte, die Mehrwerte schaffen – für die Verwaltung selbst und damit auch für alle Bürgerinnen und Bürger, für die Gesellschaft sowie die Wirtschaft. Gleichzeitig ist mit der Zeitenwende in der Verwaltung auch ein Kulturwandel verbunden, den es klug zu gestalten gilt. Öffentliche Organisationen aus Bund, Ländern und Kommunen sowie Sozialversicherungsträger und Institutionen des Gesundheitswesens sind aufgerufen, bis zum Bewerbungsschluss am 26. Mai 2023 ihre innovativen Konzepte und Projekte einzureichen.
Aus jeder Kategorie ermittelt eine unabhängige Jury, an der auch die Chefredaktion der eGovernment beteiligt ist, drei Finalisten. Diese erhalten die Möglichkeit, ihre Projekte bei den Finalistentagen am 3. und 4. Juli 2023 und anschließend auf der Webseite des Wettbewerbs vorzustellen. Die Gewinner werden bei einer feierlichen Preisverleihung im Rahmen des Ministerialkongresses am 14. September in Berlin prämiert.
Ausgezeichnet werden Projekte und Organisationen in fünf Wettbewerbskategorien:
- Bestes Projekt zur Umsetzung von OZG- oder Registermodernisierung,
- bestes Projekt zum Einsatz innovativer Technologien und Infrastrukturen,
- bestes Digitalisierungsprojekt,
- bestes Projekt zur agilen Transformation der Verwaltung,
- bestes Projekt „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung“.
Und auch in diesem Jahr wird als Sonderpreis wieder der Publikumspreis vergeben.
Der diesjährige eGovernment-Wettbewerb hat mit seinen Kategorien zudem innovative eHealth-Projekte im Blick. Die Nutzung digitaler Gesundheitsdienste hat durch die Pandemie zuletzt einen weiteren Schub erhalten und die Bedeutung von eHealth-Angeboten ist weiter gewachsen. BearingPoint und Cisco freuen sich daher auch sehr auf die Einreichung innovativer Digitallösungen im Gesundheitsbereich.
Ekkehard Laste, Vertriebsleiter bei Cisco Systems Deutschland, wirbt: „Wir möchten Sie mit dem 22. eGovernment-Wettbewerb anspornen, Ihre wegweisenden Projekte zur Verwaltungsmodernisierung einzureichen. Wir freuen uns auf kreative Lösungen zur strategischen Neuausrichtung in Behörden.“
Weitere Informationen zum diesjährigen eGovernment-Wettbewerb sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
(ID:49196974)