Schutz der digitalen Infrastruktur Innenministerium Brandenburg und BSI vertiefen Zusammenarbeit
Das Brandenburgische Innenministerium und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich der IT- und Cybersicherheit vertiefen. Dazu haben beide Seiten jetzt eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
Anbieter zum Thema

„Die Digitalisierung von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft schreitet immer weiter voran. Die enge Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik soll dazu beitragen, die digitale Infrastruktur vor Angriffen und Manipulationen zu schützen“, so Innenminister Karl-Heinz Schröter. „Die Kooperation mit dem BSI erfolgt dabei in allen Themen der IT-und Cybersicherheit. Sie umfasst unter anderem den Informationsaustausch, Aus- und Fortbildung, Beratung und Zusammenarbeit bei Projekten in der IT-Sicherheit und Cyberabwehr.“
BSI-Präsident Arne Schönbohm fügt hinzu: „Informationssicherheit ist die Voraussetzung einer erfolgreichen Digitalisierung, daher freue ich mich über die Zusammenarbeit und den regelmäßigen Austausch mit Brandenburg. Durch eine engere Kooperation können wir dazu beitragen, die Informationssicherheit für die Landesverwaltung und über die Allianz für Cyber-Sicherheit auch für die brandenburgischen Wirtschaftsunternehmen weiter zu erhöhen.“
Insbesondere sind gegenseitige Hospitationen geplant, um Kenntnisse und Erfahrungen zu vertiefen und sich im Themengebiet der Abwehr von Cyberangriffen auszutauschen. Die Zusammenarbeit zwischen dem BSI und den Brandenburger Sicherheitsbehörden wird dabei direkt aus dem Innenministerium heraus koordiniert. Außerdem ist geplant, die Kooperation im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit mit dem BSI auszubauen. Diese Initiative hat das Ziel, die Cyber-Sicherheit des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu stärken.
(ID:46046748)