eGovernment Awards 2019 Große Gala anlässlich der Preisverleihung im Berliner Hotel de Rome
Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Berliner Hotel de Rome verlieh das Team der eGovernment Computing die eGovernment Awards 2019. In zehn Kategorien wurden dabei die besten eGovernment-Unternehmen ausgezeichnet.
Anbieter zum Thema

Die IT-Industrie leistet einen ganz wesentlichen Beitrag zur Umsetzung von eGovernment, der Gestaltung der Digitalisierung und trägt damit in erheblichen Maße dazu bei, dass Deutschland auch in den kommenden Jahrzehnten international konkurrenfähig bleibt. Mit dem eGovernment Award wird diese Leistung gewürdigt.
Diese Einschätzung betonte auch der Schirmherr der eGovernment Awards, der Staatssekretär und Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, Klaus Vitt. „Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) haben wir uns ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis Ende 2022 sollen sämtliche Verwaltungsleistungen über Verwaltungsportale digital verfügbar sein. Für unsere 16 Länder und knapp 11.000 Kommunen bedeutet das nicht weniger, als die Digitalisierung von fast 600 Verwaltungsleistungen, bei gleichzeitiger Überwindung komplexer föderaler Strukturen und fragmentierter Zuständigkeiten.“
Auch die Projekte der eGovernment Awards würden in diesem Zusammenhang immer wieder wichtige Impulse für die erfolgreiche Verwaltungsdigitalisierung geben, so Vitt. Vitt dazu abschließend: „Als Schirmherr bedanke ich mich dafür bei allen Teilnehmenden des Wettbewerbs und wünsche ihnen viel Erfolg“.
Ausgezeichnet wurden bei der Verleihung der eGovernment Awards jene Unternehmen, die in zehn Kategorien bei den Lesern der eGovenment Computing am besten abschnitten. In diesem Jahr haben deutlich über 3.400 Leser ihr Votum in den Kategorien
--> eAkte,
--> ePayment,
--> Finanz-Management,
--> Personal-Management,
--> Berater,
--> Kommunale Lösungen,
--> Geografische Informationssysteme (GIS),
--> Identität und Sicherheit,
--> IT-Dienstleister & Rechenzentren sowie
--> Cloud & Infrastruktur
abgegeben.
Den drei besten Unternehmen wurde je nach Abschneiden der Platin-, Gold- oder Silber-Award verliehen.
An der festlichen Gala nahmen auch der Staatsrat und CIO des Landes Bremen, Henning Lühr, und Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert, CIO des Landes Thüringen, teil.
Wollen Sie wissen, wer in diesem Jahr gewonnen hat? Unsere Bildergalerie beantwortet diese Frage und bietet Impressionen von der Gala-Veranstaltung im Berliner Hotel de Rome:
(ID:46161514)