gesponsertOnlinezugangsgesetz Digitalisierung – Einfach. Machen.

Lesedauer: 1 min

Gesponsert von

Die Umsetzungsfrist für das OZG Ende letzten Jahres konnte bundesweit nicht eingehalten werden. Bei der Fortführung der OZG-Umsetzung geht es nun vorrangig um den flächendeckenden Online-Zugang zu Verwaltungsleistungen.

Es ist einfach, Dinge schwierig zu machen, aber es ist schwierig, etwas einfach zu machen.
Es ist einfach, Dinge schwierig zu machen, aber es ist schwierig, etwas einfach zu machen.
(© Prosoz)

Effiziente digitale Prozesse erfordern eine lückenlose Verbindung – vom Online-Portal über die Bearbeitung im Fachverfahren bis hin zur abschließenden Bescheidübermittlung.

Dafür müssen Daten von Anfang an in einer sinnvollen Form generiert, Datentransportwege definiert und erfasste Daten an die Sachbearbeitung weitergeleitet werden.

Ziel ist eine Prozesskette, die alle Stationen einer digitalen Antragsbearbeitung berücksichtigt und einen bruchlosen Datenfluss ermöglicht. Ein echter „Ende-zu-Ende-Prozess“ beginnt beim Zugang zu Verwaltungsportalen und endet mit der Übermittlung des bearbeiteten Anliegens in ein Nutzerpostfach. Die wichtigsten Komponenten dabei sind die Bürgerportale, die Online-Antragsformulare, die gesicherte Datenübertragung an die zuständigen kommunalen Stellen, die Datentransformation für die Weiterbearbeitung in den jeweiligen Fachverfahren sowie die digitale Dokumentenerstellung und -übermittlung. Besonders wichtig sind dabei auch die Anschlussfähigkeit der verschiedenen Plattformen sowie die richtigen Datenformate.

Ein Instrument im Bereich der Sozialen Sicherung stellt zum Beispiel die Lösung NEO.Connect XOEV.Exchange von Prosoz dar.

Dieses Modul transportiert und transformiert Daten aus und von den verschiedenen Serviceportalen und Übertragungswegen und sichert deren Kompatibilität für die weitere Bearbeitung. Damit wird eine fachgerechte Anbindung übergreifender EfA-Entwicklungen in den kommunalen Fachämtern erzielt.

Im Geschäftfeld Bauen und Umwelt bietet Prosoz die einheitliche Anbindung an die EfA-Lösung zur digitalen Baugenehmigung an und erfüllt damit gleichzeitig die geforderten Kriterien vom XBau-Standard und dem XTA-Transport. Mit Prosoz elan comfort hält Prosoz darüber hinaus eine Komplettlösung für das digitale Bauamt bereit.

Zusammen mit einem zukunftsweisenden SaaS-Angebot wird hier das Leistungsportfolio zu einer echten Ende-zu-Ende-Lösung.

Weitere Informationen

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
marketing@prosoz.de

Mehr zu Prosoz

(ID:49500566)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung