Fachtagung: Netzdialog Bayern 2011 Die Chancen einer bürgernahen Verwaltung nutzen

Redakteur: Manfred Klein

Am 18. Juli findet im Bayerischen Landtag erstmals der „Netzdialog Bayern 2011“ statt. Die Fachtagung, die auf eine Initiative des bayerischen CIO Franz Josef Pschierer zurückgeht und in Zusammenarbeit mit der eGovernment Computing Akademie realisiert wird, soll den Kommunen des Freistaats Wege zur Nutzung von Open Data, Open Government und in die vernetzte Gesellschaft aufzeigen.

Anbieter zum Thema

Über Hintergründe und Zielsetzung sprach eGovernment Computing mit Franz Josef Pschierer.

Herr Pschierer, welche Erwartungen verbinden Sie mit der Veranstaltung „Netzdialog Bayern“?

Pschierer: Mit der Veranstaltung „Netzdialog Bayern 2011“ möchte ich den Teilnehmern ein Forum zu den hochaktuellen Themen Open Data, Open Government und „vernetzte Gesellschaft“ bieten. Ich rechne mit zahlreichen Besuchern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Kommunen und Verwaltung. In hochkarätig besetzten Vorträgen und Podiumsdiskussionen soll der Frage nachgegangen werden, wie wir – insbesondere durch moderne Web-2.0-Techniken – staatliches Handeln transparenter machen und die gesellschaftliche Teilhabe an Entscheidungsprozessen fördern können, ohne dabei so zentrale Anliegen, wie Datenschutz- und Datensicherheit, aus den Augen zu verlieren. Und ich erhoffe mir vom „Netzdialog“ wichtige Anregungen für den weiteren Ausbau des Open-Government- und Open-Data-Angebots in Bayern.

Das weltweite Internet hat die Arbeits- und Verhaltensweisen der Bürger signifikant verändert und damit in den beruflichen, wie privaten Bereich eingegriffen. Eine mittlerweile unvorstellbar große Anzahl von Informationen ist im Internet gespeichert und kann durch systematische Filterung für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden. Ich erwarte mir daher auch einen lebhaften Meinungsaustausch der Experten über die neuen Formen der Kommunikation und Kooperation über die globalen digitalen Netze, über deren riesige Potenziale auf der einen Seite und deren beträchtliche Gefahren auf der anderen.

Nächste Seite: Vom Staat bereitgestellten Daten und Informationen

(ID:2051590)