Einheitliche Arbeitsumgebung und umfassende Recherche- und Analysemöglichkeiten Dialog zwischen Stadtrat, Verwaltung und Bürgern

Redakteur: Gerald Viola

Mit Unterstützung der Profi Engineering Systems AG modernisierte die Stadt Karlsruhe ihre IT-Infrastruktur und -Anwendungslandschaft. Unter anderem führte sie ein „Rats- und Verwaltungsinformationssystem ravis 1.0“ (ravis Portal) auf Basis des IBM Websphere Portal Servers neu ein.

Anbieter zum Thema

Zielgruppe waren in der Startphase etwa 100 Benutzer aus dem Gemeinderat und Führungskräfte der Verwaltung. Um dem Kunden einen zentralen Zugang zu den verwendeten Informationsquellen zu ermöglichen, setzte Profi die Portaltechnologie von IBM ein. Neben der zusätzlichen Integration von im Internet verfügbaren Diensten, erhielt der Kunde neue Produkte der Lotus Collaboration Services Suite (IBM Lotus Quickr) und der IBM Information Management Brand (IBM Omnifind), die in das Portal integriert wurden.

Die Stadt Karlsruhe in Baden-Württemberg hat rund 300.000 Einwohner, ist Sitz des Bundesverfassungsgerichtes, des Bundesgerichtshofes, der Bundesanwaltschaft und als führende IT-Region mit namhaften Bildungs- und Forschungseinrichtungen bekannt.

Mitglieder des Gemeinderates und Führungskräfte der Verwaltung benötigten als Grundlage ihrer Arbeit umfangreiche Informationen über Geschehnisse und Fakten im Großraum Karlsruhe. Verschiedene interne und externe Daten und Informationsquellen der Stadt erforderten vonseiten der Benutzer unterschiedliche Zugriffswege. Je nach Quellsystem waren verschiedene Clients zu verwenden. Durch die Vielfalt der Zugriffswege fehlte der Überblick über die zur Verfügung stehenden Informationen, und diese wurden nicht konsequent genutzt, da Medienbrüche auf nahezu allen Ebenen existierten. Wegen der Verwendung mehrerer Benutzer-Passwort-Paare gab es Sicherheitsbedenken. Die Administration der Clients war erforderlich, der Schulungsaufwand zeit- und kostenaufwendig.

Nächste Seite: Aufbau eines Ratsinformationssystems

(ID:2045128)