eGovernment Summit 2011 Blick zurück auf das Gipfeltreffen auf dem Bonner Petersberg
Sie möchten wissen, was auf dem eGovernment Summit passiert ist und sich einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre auf dem Bonner Petersberg verschaffen? Oder interessiert Sie die Verleihung der eGovernment Awards? Kein Problem, wir haben Ihnen eine Bildergalerie zusammengestellt, die die wichtigsten Eindrücke der Veranstaltung Revue passieren lässt.
Anbieter zum Thema

So wurden auf dem eGovernment Summit vor allem Fragestellungen rund um den Themenbereich Open Data und Open Government diskutiert. Die offenen Think Tanks zu diesen Themen kamen bei den Teilnehmern besonders gut an.
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die künftige Bedeutung von Open Data und Open Government gar nicht hoch genug eingeschätzt werden könnte.
Weitere Themen waren die Arbeit des IT-Planungsrates und die Ausrichtung seiner Tätigkeit an den europäischen Rahmenbedingungen.
„Für besonders wichtig halte ich es, das deutsche eGovernment stärker an den europäischen Trends auszurichten und für transparentes Regierungshandeln zu sorgen“, so Dr. Herbert Zinell, CIO in Baden-Württemberg, zur Zielsetzung der Bemühungen.
Ebenfalls umfassend diskutiert wurde die weitere Ausgestaltung der Nationalen eGovernment-Strategie.
„Kooperation ohne Bevormundung“ lautete hier das Motto, das der damals amtierende Vorsitzende des Planungsrates, Herbert Zinell ausgab.
Diskutiert wurden auch Fragen der Föderalismusreform, Fragen der IT-Sicherheit und die Vernetzung von IT-Anwendungen.
Und hier geht’s aber nun zur Bildergalerie.
(ID:32833660)